Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

E-Auto-Aktie Lucid: eine nachhaltige Geldanlage?
Der US-Elektroautobauer Lucid bietet sein erstes Serienfahrzeug, den Lucid Air, mittlerweile auch in Deutschland an. Die Lucid-Aktie erreichte am 12. Mai ein neues Jahrestief, seitdem geht es wieder aufwärts.
Ein Jahr nach dem Start in den USA will die Lucid Group Ende 2022 auch in Europa die ersten Lucid Airs ausliefern. Kostenpunkt der sogenannten Dream Edition: stolze 218.000 Euro. Die Elektromotoren des Lucid Air Dream kommen insgesamt auf 1.111 PS, die Batteriereichweite soll bei bis zu 900 Kilometern liegen.
Die Aktie der Lucid Group hat sich seit ihrem Börsengang im Juli 2021 uneinheitlich entwickelt. Bis November stieg sie auf 49,20 Euro, danach ging es steil bergab bis auf 13,80 Euro (12. Mai). Wegen Lieferketten-Problemen musste das Unternehmen sein diesjähriges Auslieferungsziel im März von 20.000 Fahrzeugen auf 12.000 bis 14.000 senken. Lucid erzielt bislang noch keine Gewinne und geht auch für die nächsten Geschäftsquartale von "signifikanten Nettoverlusten" aus.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Auf Wochensicht ist die Lucid-Aktie 20 Prozent im Plus und kostet derzeit 18,96 Euro (Stand 20.5.2022, 10:49 Uhr, Börse Tradegate). Einer der Gründe für den Kursanstieg sind die 3,4 Milliarden US-Dollar, die das Unternehmen als Anreiz für den Bau einer neuen Fabrik in Saudi-Arabien erhält. Bislang stellt Lucid seine Fahrzeuge nur in einem Werk im US-Bundesstaat Arizona her. In Saudi-Arabien sollen ab 2026 Autos für den dortigen Markt produziert werden, für 100.000 Wagen gibt es bereits Abnahmevereinbarungen.
Mehrheitsaktionär der Lucid Group ist ein saudi-arabischer Staatsfonds. Aus nachhaltiger Sicht problematisch, denn Saudi-Arabien ist ein Unrechtsstaat, in dem Frauen und Minderheiten systematisch unterdrückt werden und die Regierung foltern und morden lässt. Hinzu kommt, dass der Lucid Air ein schweres Luxusfahrzeug mit entsprechend hohem Ressourcenverbrauch in der Produktion und im Fahrbetrieb ist. ECOreporter schätzt die Lucid Group daher als wenig nachhaltiges Unternehmen ein.
Lesen Sie auch das ECOreporter-Dossier Von Tesla bis Rivian: 20 Elektroauto-Aktien im Crash-Test.
Lucid Group Inc.: