Der EB Erneuerbare Energien Fonds Europa legt bislang vor allem in Wind- und Solarparks an. / Foto: Pixabay

  Institutionelle / Anlageprofis

EB Erneuerbare Energien Fonds Europa beteiligt sich an Wasserkraftwerken

Der EB Erneuerbare Energien Fonds Europa investiert in sechs Wasserkraftwerke in Portugal mit einem Gesamtwert von 2,2 Milliarden Euro. Der Fonds wird von der EB-SIM beraten, einem Tochterunternehmen der Evangelischen Bank aus Kassel.

Bei dem Wasserkraftportfolio handelt es sich um drei kürzlich in Betrieb genommene Pumpspeicher sowie drei sanierte Laufwasserkraftwerke. Sie verfügen über eine Gesamtleistung von 1,7 Gigawatt. Das Portfolio ist das zweitgrößte Portugals im Bereich Wasserkraftwerke. Eigentümer sind das Energieunternehmen Engie, die Versicherungstochter der Großbank Crédit Agricole und der auf Nachhaltigkeit spezialisierte Vermögensverwalter Mirova. Über ein Co-Investment mit Mirova ist der EB Erneuerbare Energien Fonds Europa an dem Kauf beteiligt. Anlageberater des Fonds ist die EB – Sustainable Investment Management GmbH (EB-SIM).

„Die Anteile am Wasserkraftwerksportfolio in Portugal ergänzen die bereits durch den Fonds erworbenen Wind- und Solar-Assets in Deutschland und Frankreich“, erläutert Dr. Bernhard Graeber, Head of Real Assets bei der EB-SIM. „Das Investment stärkt die Diversifikation des Fonds aus geografischer und technologischer Sicht.“

Beteiligung ab 250.000 Euro

Mit der Investition in das Wasserkraftportfolio hat der Fonds ein Nettoinventarvermögen von mehr als 100 Millionen Euro. Der Fonds strebt ein Zielportfolio von 150 Millionen Euro an. Die Kapitalzusagen belaufen sich derzeit laut EB-SIM auf 128,5 Millionen Euro. Institutionelle Investoren können weiterhin Fondsanteile ab einer Summe von 250.000 Euro zeichnen. Die Zielrendite liegt zwischen 4 und 5 Prozent pro Jahr nach Kosten. Die Laufzeit des Fonds erstreckt sich auf 20 Jahre nach Beendigung der Investitionsphase im Jahr 2021.

Investiert wird in Europa, vor allem in Deutschland, Frankreich und Österreich. Bei den Projekten handelt es sich um nachhaltige Vorhaben mit festen Abnahmeverträgen oder staatlichen Einspeisevergütungen, die bereits in Betrieb gegangen oder genehmigungsreif sind und schlüsselfertig errichtet werden.

Der EB Erneuerbare Energien Fonds Europa wurde als geschlossener luxemburgischer Spezial-Investmentfonds (regulierter SIVAV-SIF) konzipiert. Die EB-SIM ist Initiator und Anlageberater des Fonds.

Verwandte Artikel

02.12.24
 >
02.12.24
 >
12.09.20
 >
29.08.20
 >
06.08.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x