Auf diesen Fabrikdächern in Vietnam soll eine Solaranlage errichtet werden - Crowd-Anleger können das nachhaltige Projekt mittelbar finanzieren. / Foto: Lac Long, Vu Phong Solar

  Crowd-Investment, Crowd-Test

ecoligo: Zehntes Solar-Crowdinvestment in Vietnam – 6 % Zins

Die ecoligo Co., Ltd. erweitert ihr Portfolio um eine Solaranlage mit einer Nennleistung von 545 Kilowattpeak (kWp). Die Umsetzung des Solarprojektes in Vietnam können Anleger mittelbar ab 100 Euro über die Online-Plattform ecoligo.investments finanzieren. Der Zinssatz des angebotenen Nachrangdarlehens beträgt 6 Prozent pro Jahr bei einer geplanten Laufzeit von rund fünf Jahren. Wie ist das Projekt kalkuliert?

Der Käufer des Solarstroms (Endkunde) im Einparteienstaat Vietnam, Lac Long, ist nach ecoligo-Angaben seit 18 Jahren auf die Herstellung von Möbeln und Massagesesseln für Spa- und Fußpflegesalons spezialisiert. Die Produkte exportiere das Unternehmen exklusiv nach Nordamerika und Europa.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Zwei der drei Fabrikdächer von Lac Long sollen mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden. Der erste Teil der geplanten Anlage soll über das neue Crowdinvesting Lac Long I finanziert werden, das ein Emissionsvolumen von bis zu 450.000 Euro aufweist. Der Bau der Solaranlage hat laut Vermögensanlagen-Informationsblatt (VIB, Stand: 13.10.2020) bereits begonnen.

Variabler Stromverkaufspreis

Die Emittentin ecoligo Projects Four UG (haftungsbeschränkt) soll die Nettoeinnahmen aus dem Nachrangdarlehen der Anlegerinnen und Anleger an den Projektinhaber, die in Vietnam ansässige ecoligo Co., Ltd., weiterleiten. Die Projektinhaberin soll das Solarprojekt nach der Errichtung betreiben und Erträge aus einem Stromverkaufsvertrag (Power Purchase Agreement) mit dem vietnamesischen Solarstrom-Endkunden erwirtschaften.

Der Strompreis gemäß Stromverkaufsvertrag orientiere sich dabei am Stromtarif des lokalen Energieversorgungsunternehmens Vietnam Electricity. Der Strompreis soll stets 12 Prozent unter diesem Tarif liegen, aber mindestens bei 1.350 VND/kWh (umgerechnet derzeit rund 0,05 Euro/kWh). Der Strompreis wird vom Endkunden in Vietnamesischen Dong (VND) bezahlt. Der Tarif werde jährlich vom Energieversorgungsunternehmen neu berechnet und veröffentlicht. Aktuell liegt laut ecoligo der Tarif des Kunden durchschnittlich bei 1.950 VND/kWh und der Strompreis damit bei 1.716 VND/kWh. Für die Wirtschaftlichkeitsberechnung nimmt ecoligo an, dass der Strompreis um 6 Prozent pro Jahr ansteigt.

Solarstrom-Endkunde kann Solaranlage kaufen

Neben dem Strompreisrisiko besteht unter anderem auch das Risiko, dass die Solaranlage die einkalkulierten Stromerträge nicht erreicht und damit geringere Einnahmen verbucht als geplant. Weiterhin besteht ein Risiko, dass der Projektinhaber am Ende der rund fünfjährigen Nachrangdarlehens-Laufzeit die dann fällige Rest-Tilgungskomponente von 80 Prozent des Nachrangdarlehensbetrages nicht in voller Höhe an die Emittentin leisten kann. Das kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn der Endkunde die Kaufoption für die Solaranlage nicht ausübt und der Projektinhaber keine Anschlussfinanzierung erreicht. In der Wirtschaftlichkeitsberechnung für die 545 kWp-Solaranlage sind die Erlöse aus dem Verkauf der Solaranlage (bzw. einer Anschlussfinanzierung) für 2024 mit rund 413.000 Euro angesetzt. Das ist mehr als die kalkulierten Investitionen in Solaranlage und Projektentwicklung von rund 406.000 Euro.

Risiken der Projektinhaberin

Es besteht das Risiko, dass der in Vietnam ansässigen Projektinhaberin ecoligo Co., Ltd. in Zukunft nicht die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen, um ihren Verpflichtungen gegenüber der Emittentin vollständig nachzukommen. Der wirtschaftliche Erfolg der Projektinhaberin hängt laut VIB von mehreren Einflussgrößen ab, insbesondere der Entwicklung des Erneuerbare-Energien-Marktes, auf dem die Projektinhaberin tätig ist, der Entwicklung des Strompreises oder des Preises anderer Energieträger und der Zahlungs- und Leistungsfähigkeit von Kunden und Lieferanten. Politische Veränderungen, Zins- und Inflationsentwicklungen, Länder- und Wechselkursrisiken sowie Veränderungen der rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen können nachteilige Auswirkungen auf die Projektinhaberin haben.

Lac Long I ist das zehnte vietnamesische Projekt

Die Emittentin ecoligo Projects Four UG (haftungsbeschränkt) betreibt kein eigenes operatives Geschäft, sondern hat den Zweck, die in Deutschland eingeworbenen Nachrangdarlehen von Crowdinvestoren an die in Vietnam ansässige Projektinhaberin ecoligo Co., Ltd. in Form eines weiteren Darlehens weiterzuleiten. Dieselbe Struktur wurde nach Angaben von ecoligo bereits bei neun weiteren Projekten in Vietnam umgesetzt und ist auch bei Folgeprojekten mit der Projektinhaberin ecoligo Co., Ltd. vorgesehen.

Es besteht das Risiko, dass sich andere Projekte, in die Anlegerinnen und Anleger nicht selbst investiert haben, nachteilig auf ihr getätigtes Investment auswirken. Dies kann etwa der Fall sein, wenn ein anderes Projekt der ecoligo Co., Ltd. wirtschaftlich fehlschlägt und die Projektinhaberin ihre fälligen Verbindlichkeiten gegenüber der Emittentin nicht bedienen kann. Laut VIB hat die Emittentin in den letzten zwölf Monaten Vermögensanlagen für zusammen 2,273 Millionen Euro verkauft, von denen noch keine Vermögensanlage vollständig getilgt ist.

Risiko

Bei negativem Verlauf der Investitionen (z.B. durch Zahlungsschwierigkeiten der Endkunden, nachteilige Wechselkursentwicklung oder Naturkatastrophen) kann es sein, dass die Anlegerinnen und Anleger einen Teil oder die gesamten ihnen zustehenden Zinsen und den Nachrangdarlehensbetrag nicht erhalten. Anlegerinnen und Anleger können Ansprüche auf Rückzahlung des Nachrangdarlehensbetrags und auf Zahlung der Zinsen nicht geltend machen, wenn dies für die Emittentin einen Insolvenzgrund herbeiführen würde. Aber auch unabhängig davon kann die Emittentin insolvent werden und Anlegerinnen und Anleger ihr eingesetztes Kapital verlieren.

Verwandte Artikel

20.11.20
 >
06.11.20
 >
04.11.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x