Antoine Millioud, Geschäftsführer der aventron AG. / Foto: Unternehmen

  Aktien-Favoriten

ECOreporter-Favoriten-Aktie aventron ab 2020 nur außerbörslich handelbar

Der Verwaltungsrat der aventron AG hat entschieden, die Aktie des Schweizer Grünstromproduzenten aus dem Handel an der Schweizer Börse BX Swiss zu nehmen. Ab 15. Februar 2020 wird die Aktie ausschließlich über die außerbörsliche Plattform der Berner Kantonalbank (www.otc-x.ch) gehandelt.

Der aventron-Verwaltungsrat begründet seine Entscheidung in einer Mitteilung wie folgt:

"An den Kapitalerhöhungen der letzten Jahre haben sich vor allem institutionelle Investoren beteiligt. Im Aktionariat der aventron AG zählen deshalb neben den Energieversorgern Primeo Energie, Energie Wasser Bern und Stadtwerk Winterthur Infrastruktur-Investoren wie UBS Clean Energy Infrastructure und Reichmuth Infrastruktur Schweiz zu den größten Aktionären.

Die aventron will weiterwachsen, von heute rund 540 Megawatt auf 750 Megawatt bis Ende 2023. Um den Kapitalbedarf für diesen Ausbau zu sichern, ist die Gesellschaft auch in Zukunft vorab auf das Interesse von externen Finanzinvestoren angewiesen.

Für institutionelle Anleger, die eine Investition im Infrastrukturbereich suchen, ist das Listing der Titel an einer Börse keine Notwendigkeit – im Gegenteil: Die kurzfristige Volatilität des Aktienmarktes kontrastiert mit der typischerweise langfristigen Infrastrukturinvestition, welche zumeist abgekoppelt vom generellen Marktgeschehen stattfindet.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Das Handelsvolumen an der BX Swiss war sehr gering aufgrund des mehrheitlich langfristig investierten Aktionariats. Nur gut 5 Prozent der Aktien werden von Kleinaktionären gehalten. Aktionäre, die ihre Aktien wegen der Umkotierung verkaufen wollen, können dies bis zu diesem Zeitpunkt (14.2.2020 – Anm. d. Red.) regulär über die Berner Börse BX Swiss abwickeln. Nach der Dekotierung wird den Privatanlegern mit dem OTC-Handel eine vergleichbare Liquiditätsplattform geboten.“

aventron-Geschäftsführer Antoine Millioud sieht keine Nachteile für Privatanleger durch den Wechsel des Börsenplatzes: „Mit dem OTC Handel ist eine vergleichbare Handelsplattform gegeben, weshalb sich für Kleinaktionäre wenig ändert - und institutionelle Anleger favorisieren diese Lösung eindeutig."

Die aventron-Aktie notiert an der Börse BX Swiss aktuell bei 10,20 Schweizer Franken, das sind 9,28 Euro (6.11., Schlusskurs). Im letzten Monat ist der Kurs um 1 Prozent gesunken. Auf Sicht von zwölf Monaten liegt die Aktie 13 Prozent im Plus.

Die  Zukunftsaussichten für aventron sind gut, aber die Aktie ist derzeit mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2019 von 34 nicht günstig bewertet. Erschwerend kommt hinzu: Für Anleger aus EU-Ländern ist es nach wie vor umständlich und unter Umständen deutlich teurer, Schweizer Aktien zu kaufen (ECOreporter berichtete hier).

aventron ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie in der Kategorie Grüne Spezialwerte. Ein ausführliches Unternehmensporträt finden Sie hier.

aventron AG: ISIN CH0023777235 / WKN A0PA3C

Verwandte Artikel

06.09.19
 >
24.10.19
 >
28.08.19
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x