Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

ECOreporter-Favoriten-Aktie: Thermo Fisher verzeichnet konzernweite Zuwächse
Der US-amerikanische Laborausstatter Thermo Fisher hat gute Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2018 veröffentlicht. Die Erwartungen der Analysten wurden übertroffen, der Aktienkurs steigt.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Thermo Fisher erwirtschaftete von Oktober bis Dezember 2018 Umsätze in Höhe von 6,51 Milliarden US-Dollar – ein Plus von 7,6 Prozent zum Vorjahreszeitraum. Der Nettogewinn stieg von 528 auf 898 Millionen US-Dollar. Das entspricht einem Gewinn pro Aktie von 1,31 US-Dollar.
Der Konzern konnte den Umsatz in allen Geschäftsbereichen steigern. Die größten Zuwächse wurden beim Verkauf medizinischer Analyseinstrumente erzielt (plus 11 Prozent). Unternehmensangaben zufolge investierte Thermo Fisher im letzten Jahr 1 Milliarde US-Dollar in Forschung und Entwicklung.
Vorgestern hatte der Konzern den Verkauf seiner Unternehmenssparte für anatomische Pathologie an die japanische PHC Holding bekannt gegeben. Der Kaufpreis beläuft sich auf 1,14 Milliarden US-Dollar.
Der Aufwärtstrend der Aktie setzt sich fort
Die neuen Geschäftszahlen kamen an der Börse gut an. An der New York Stock Exchange (NYSE) notierte die Aktie von Thermo Fisher zum gestrigen Handelsschluss bei 245,06 US-Dollar (213,25 Euro) – ein Tagesplus von 3,4 Prozent. Im letzten Monat hat die Aktie um 10 Prozent zugelegt, auf Sicht von einem Jahr ist sie 14 Prozent im Plus.
Thermo Fisher bekennt sich zu den Prinzipien der Corporate Social Responsibility (CSR, soziale Verantwortung von Unternehmen als Teil des nachhaltigen Wirtschaftens). Zulieferer müssen sich an einen Code of Conduct halten, der unter anderem Kinderarbeit und den Bezug von Rohstoffen aus Konfliktregionen (gemäß "Dodd-Frank Act") verbietet. Das Unternehmen bemüht sich, Stromverbrauch, Emissionen und Verpackungsmaterial zu reduzieren.
Thermo Fisher ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie nachhaltige Dividendenkönige.
Thermo Fisher Scientific: