Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
ECOreporter-Favoriten-Aktie Wessanen: Der Abwärtstrend geht weiter
Der niederländische Bio-Lebensmittelhändler Wessanen hat schwache Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2018 veröffentlicht. Umsatz und Gewinn gingen demnach zurück.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Von Juli bis September erwirtschaftete Wessanen einen Umsatz von 144,2 Millionen Euro und damit 2 Prozent weniger als im Vorjahresquartal. Der Nettogewinn ging um 18,3 Prozent auf 10,4 Millionen Euro zurück.
Wessanen hat mit seinen Eigenmarken im dritten Quartal weniger Umsatz gemacht als erwartet. Das Unternehmen führt dies vor allem auf den Verlust der Präsenz bei Händlern und die fehlende Unterstützung durch Verkaufsstellen in Großbritannien zurück. Außerdem sei wegen des heißen Sommers weniger Tee und Kaffee verkauft worden - ein Segment, in dem Wessanen traditionell stark ist.
Marken Allos und Tartex sind gefragt
Während das Geschäft in Frankreich durchwachsen lief, habe man in Italien und Spanien Marktanteile hinzugewinnen können. In Deutschland seien im dritten Quartal vor allem die Marken Allos und Tartex gut gelaufen.
Wessanen hat schon seit längerer Zeit damit zu kämpfen, dass in einigen europäischen Ländern immer mehr kleine Anbieter von Bio-Lebensmitteln in den Handel drängen und die Konkurrenzsituation verschärfen.
Die Aktie von Wessanen steht an der Börse Euronext in Amsterdam aktuell bei 8,63 Euro (19.10., 10:04 Uhr). Der Aktienkurs ist in den letzten drei Monaten um mehr als 50 Prozent gefallen.
Wessanen ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie in der Kategorie nachhaltige Mittelklasse-Aktien. Lesen Sie auch unser Unternehmensporträt.
Royal Wessanen N.V.: