Der Rivian R1T bekommt bald Konkurrenz von Tesla. / Foto: Rivian

  Nachhaltige Aktien

Elektroautobauer Rivian erzielt 150 % mehr Umsatz – Aktie gewinnt 7 %

Der E-Fahrzeughersteller Rivian machte zuletzt bessere Geschäfte als erwartet und will nun auch den Verkauf seines Elektrolieferwagens deutlich ankurbeln. Wie attraktiv ist die Aktie des US-Unternehmens?

Im letzten Quartal vervielfachte Rivian seinen Umsatz von 536 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum auf 1,34 Milliarden Dollar. Zudem geht das Management jetzt davon aus, im Gesamtjahr 54.000 statt wie bislang erwartet 52.000 Fahrzeuge produzieren zu können. Und Rivian will seinen Elektrolieferwagen nicht länger nur an den Kooperationspartner Amazon verkaufen (der hat bislang etwa 10.000 von 100.000 bestellten Fahrzeugen erhalten), sondern den Van auch anderen Interessenten anbieten.

Diese Neuigkeiten haben den Preis der Rivian-Aktie heute im Tradegate-Handel um 7 Prozent auf 17,44 Euro steigen lassen (Stand 8.11.2023, 10:10 Uhr). Damit bewegt sich der in den letzten Jahren überwiegend gesunkene Kurs aber weiterhin auf niedrigem Niveau. An der US-Heimatbörse Nasdaq liegt er auf Jahressicht 44 Prozent im Minus. Von ihrem Allzeithoch von 172 Dollar aus dem November 2021 ist die Aktie nach wie vor weit entfernt.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

ECOreporter rät seit Börsenstart von einem Einstieg in die Rivian-Aktie ab. Bei dieser Einschätzung bleibt die Redaktion. Das Unternehmen hatte seine Produktionsziele für 2022 verfehlt und einen Nettoverlust von 6,8 Milliarden Dollar erwirtschaftet. Anfang diesen Jahres verkaufte der Großaktionär Ford Motor den Großteil seiner Beteiligung an dem Unternehmen.

Auch die neuen Quartalszahlen sind nur auf den ersten Blick hervorragend: Das Umsatzplus resultiert vor allem aus dem planmäßigen Hochfahren der Serienproduktion, und unter dem Strich verbuchte Rivian auch im letzten Quartal wieder einen Nettoverlust von 1,37 Milliarden Dollar. Das Unternehmen ist weiterhin auf hohe Finanzmittelzuflüsse angewiesen und hat daher im Oktober eine Wandelanleihe mit einem Volumen von 1,5 Milliarden Dollar angekündigt. Hinzu kommt, dass der Rivian-Pickup R1T, das wichtigste Fahrzeug des Unternehmens, bald Konkurrenz durch den Cybertruck von Tesla bekommen wird.

Lesen Sie auch das ECOreporter-Dossier Tesla, BYD, Nio, Polestar: 10 Elektroauto-Aktien im Crash-Test

Rivian Automotive Inc.: ISIN US76954A1034  / WKN A3C47B

Verwandte Artikel

06.10.23
 >
05.07.23
 >
19.10.23
 >
26.01.24
 >
05.10.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x