Mit dem Pick-up R1T will Rivian erstmals Geld verdienen. / Foto: Rivian

  Nachhaltige Aktien

Tesla-Konkurrent Rivian legt Rekord-Börsenstart hin

Dem Elektroautobauer Rivian ist das wahrscheinlich größte Börsendebüt des Jahres gelungen. Das von Amazon und Ford mitfinanzierte US-Unternehmen wird nach dem ersten Handelstag höher bewertet als die amerikanischen Automobilriesen Ford und General Motors. Lohnt sich der Einstieg in die Rivian-Aktie?

Im Vorfeld des Börsenstarts am Handelsplatz Nasdaq hatte Rivian 153 Millionen neue Aktien zum Preis von 78 Dollar verkauft und lag damit über der ursprünglich geplanten Spanne von 72 bis 74 Dollar. Zum Handelsbeginn am Mittwoch kostete die Aktie knapp 108 Dollar, gestern schloss sie bei einem Kurs von 122,99 Dollar. Rivian ist damit aktuell mehr als 100 Milliarden Dollar wert und nach Tesla der zweitwertvollste Autokonzern der USA.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Marktbeobachter gehen davon aus, dass viele Anlegerinnen und Anleger derzeit Rivian-Aktien kaufen, weil sie auf ähnlich hohe Kurszuwächse wie bei Tesla hoffen. Ob die Wette aufgehen wird, ist allerdings unklar: Rivian wird zwar von Großinvestoren wie Amazon und Ford unterstützt und hatte schon vor dem Börsengang in mehreren Finanzierungsrunden mehr als 10 Milliarden Dollar eingesammelt. Das Geschäft des Konzerns steckt aber noch in den Kinderschuhen: Rivian hat erst im September sein erstes Serienfahrzeug auf den Markt gebracht, den vollelektrischen Pick-up R1T. Ein SUV-Modell soll folgen. Das 2009 gegründete Unternehmen verbuchte im ersten Halbjahr 2021 einen Verlust von fast 1 Milliarde Dollar.

ECOreporter hatte im Vorfeld gewarnt, die Rivian-Aktie könnte nach dem Börsenstart sehr teuer sein. Dies hat sich bestätigt. Nach Einschätzung der Redaktion ist die Aktie aktuell deutlich zu hoch bewertet und mit erheblichen Risiken behaftet. Kein Investment für defensive Anlegerinnen und Anleger.

Rivian Automotive Inc.: ISIN US76954A1034  / WKN A3C47B

Verwandte Artikel

26.10.21
 >
25.10.21
 >
09.11.21
 >
28.09.21
 >
15.10.24
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x