Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie
Enphase Energy: Ausblick enttäuscht, Aktie bricht ein
Der US-Solartechnik-Konzern Enphase Energy hat seinen Umsatz im zweiten Quartal 2023 deutlich steigern können, verfehlt aber die Erwartungen. Vor allem sorgte jedoch die Prognose für das dritte Quartal für einen Schock am Finanzmarkt. Die Aktie verliert zweistellig.
Zwischen April und Juni steigerte Enphase Energy seinen Umsatz zum Vorjahr zwar um 34 Prozent auf 711 Millionen US-Dollar. Analysten hatten allerdings mit noch höheren Erlösen gerechnet. Auch fiel der Umsatz schwächer aus als im ersten Quartal 2023, als 726 Millionen Dollar verbucht worden waren.
Umsatzeinbruch im dritten Quartal erwartet
Beim bereinigten Ergebnis je Aktie gelang Enphase Energy ein Sprung von 1,07 auf 1,47 Dollar. Damit legte der Gewinn deutlicher zu als von Analysten prognostiziert. Der Marktkonsens hatte laut der Nachrichtenagentur Reuters bei 1,27 Dollar gelegen. Im ersten Quartal 2023 hatte Enphase Energy bereinigt 1,37 je Aktie verdient.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stand allerdings die Prognose für das dritte Quartal. Das Enphase Energy-Management kalkuliert aufgrund einer sinkenden Nachfrage demnach nur mit einem Umsatz zwischen 550 und 600 Millionen Dollar. Analysten hatten im Vorfeld erwartet, dass ein Zuwachs auf 748 Millionen Dollar in Aussicht gestellt werden würde.
Aufgrund stark gestiegener Zinsen sei die Nachfrage nach Solar-Dachinstallationen in den USA deutlich zurückgegangen, erklärte Enphase Energy in seiner Mitteilung. Die sinkende Einspeisevergütung in einigen US-Bundesstaaten würde Solaranlagen für Privathaushalte aktuell zudem zusätzlich unattraktiver machen. Gleichzeitig erklärte der Konzern, dass der Verwaltungsrat ein neues Aktienrückkaufprogramm im Wert von bis zu 1 Milliarde Dollar genehmigt hat.
Teure Aktie trotz Verlusten
Die Aktie von Enphase Energy brach in Folge der schwachen Prognose deutlich ein, am Freitagnachmittag notierte sie im Tradegate-Handel 15,4 Prozent im Minus zum Vortag bei einem Preis von 128,76 Euro (Stand: 28.7.2023, 14:07 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 13,8 Prozent im Minus, im Jahresvergleich hat sie 52,6 Prozent an Wert eingebüßt.
Langfristig hat die Aktie stark an Wert gewonnen, auf fünf Jahre gesehen hat der Kurs 2.600 Prozent zugelegt. Bei den hohen langfristigen Kursgewinnen ist zu beachten, dass die Aktie zwischen 2013 und Mitte 2019 durchgängig bei einem Preis von unter 10 Euro notierte. Ähnlich hohe Zuwächse wie in der historischen Betrachtung sind daher bei einem Preis von mittlerweile deutlich über 100 Euro pro Aktie nicht mehr zu erwarten.
Bei der langfristigen Bewertung der Aktie ist ein zwischenzeitlich geringerer Umsatz zwar verschmerzbar. Wer die Aktie jetzt kauft, muss aber darauf setzen, dass Enphase Energy seine Gewinne mittelfristig deutlich steigern kann und der Kurs trotz des bereits hohen Niveaus wieder zulegt – eine riskante Wette. Trotz der zuletzt deutlichen Kursverluste ist die Aktie zudem weiter teuer: Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2023 beträgt aktuell 45. Aus Sicht von ECOreporter ist das Papier damit überbewertet. Enphase Energy schüttet zudem traditionell keine Dividende aus.
Eine umfassende Einschätzung zu Aktien der Solarbranche finden Sie in unserem Überblick Das sind die besten Solaraktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnt.
Enphase Energy Inc.: ISIN US29355A1079 / WKN A1JC82