Waste Management will stärker auf Automatisierung setzen. / Foto: Waste Management

  Nachhaltige Aktien

Entsorger Waste Management baut tausende Stellen ab – keine Kündigungen

Der US-Abfallentsorger und Recyclingkonzern Waste Management will in diesem Jahr mindestens 5.000 Stellen abbauen. Das soll ohne Kündigungen und durch den Einsatz von Technologie gelingen. Eingespartes Geld soll auch an die Aktionäre fließen.

Konkret plant Waste Management insbesondere, bestimmte frei werdende Stellen nicht mehr neu zu besetzen. Der Konzern will dafür verstärkt etwa auf Automatisierung setzen – und auch auf selbst fahrende Fahrzeuge.

Geld für Dividenden und Aktienrückkäufe

"Unser durchschnittlicher Fahrer von schwerem Gerät ist fast 53 Jahre alt. Es wird schwierig, Leute zu finden, die einen Lkw fahren oder an einem schweren Gerät arbeiten", sagte Waste Management-Chef Jim Fish gegenüber dem Fernsehsender CNBC. "Es ist also fast schon eine Notwendigkeit, dass wir Technologie einsetzen, um schwer zu besetzende Positionen zu ersetzen."

Eine aktuelle Einschätzung der Waste Management-Aktie lesen Sie im Premium-Bereich. Beachten Sie auch das ECOreporter-Dossier Müll, Schrott, Recycling: Die besten Aktien der Kreislaufwirtschaft.

Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in. Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.

...

Verwandte Artikel

12.02.25
 >
23.10.24
 >
03.06.24
 >
13.02.24
 >
13.12.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x