Waste Management steigert Gewinn und Umsatz und baut auch seine Nachhaltigkeits-Investments aus. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien

US-Entsorger Waste Management übertrifft Erwartungen

Der US-Abfallentsorger Waste Management hat im vergangenen Jahr Umsatz und Gewinn steigern können und dabei die Erwartungen am Markt übertroffen. Auch 2024 soll der Konzern vor allem dank einer erhöhten Kostendisziplin wachsen. Wie sieht ECOreporter die Aktie?

Der Umsatz des Unternehmens wuchs um 3,7 Prozent auf 20,4 Milliarden US-Dollar. Die Einnahmen aus dem Geschäft mit Müllentsorgung stiegen dabei um 5,4 Prozent. Auch die Mengen im Entsorgergeschäft wuchsen.

Mehr Investments in Recycling und Erneuerbare Energie

Insbesondere in der zweiten Jahreshälfte habe man seine Erwartungen übertroffen, teilte Waste Management mit. Dazu hätten vor allem Preiserhöhungen und Verbesserungen in den operativen Abläufen beigetragen. "Unser Team macht weiterhin Fortschritte bei der Optimierung unserer Kostenstruktur, und unsere Investitionen in Mitarbeiter, Technologie und Anlagen haben die Margenexpansion im vierten Quartal schneller als geplant vorangetrieben", erklärte Konzernchef Jim Fish.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verbesserte sich 2023 um 4,5 Prozent auf 5,6 Milliarden Dollar. Die EBITDA-Marge legte um 0,2 Prozent auf 27,6 Prozent zu. Der Nettogewinn stieg um 2,9 Prozent auf 2,3 Milliarden Dollar und lag damit höher als von Analysten erwartet.

Waste Management hat nach eigenen Angaben auch sein Nachhaltigkeits-Wachstumsportfolio weiterentwickelt und investiert weiterhin in ein laut Konzern "branchenführendes Netz von Projekten für erneuerbares Erdgas und Recyclinganlagen". Zwischen 2022 und 2026 will das Unternehmen 2,8 bis 2,9 Milliarden Dollar in den Bereichen Recycling und Erneuerbare Energien investieren, einschließlich der bereits in den Jahren 2022 und 2023 investierten 1,3 Milliarden Dollar.

Die Dividende für 2023 möchte Waste Management um 0,20 Dollar auf 3,00 Dollar je Aktie erhöhen, damit steigt die Ausschüttung das 21. Jahr in Folge. Im Dezember 2023 erneuerte der Verwaltungsrat die Ermächtigung zum Rückkauf von Aktien des Konzerns, die den Kauf von Stammaktien im Wert von bis zu 1,5 Milliarden Dollar vorsieht. Waste Management geht davon aus, dass man 2024 für 1 Milliarde Dollar Stammaktien zurückkaufen wird.

Für 2024 erwartet Konzernchef Fish, "dass unsere finanzielle Leistung von einer disziplinierten Preisgestaltung, verbesserter betrieblicher Effizienz, umsichtigem Kostenmanagement und Beiträgen aus unseren Investitionen in unsere Geschäftsbereiche Recycling und Erneuerbare Energien getragen wird".

Solider Ausblick und steigende Dividende

Der Gesamtumsatz des Unternehmens soll im laufenden Geschäftsjahr um 6 bis 7 Prozent wachsen, das bereinigte EBITDA um knapp 8 Prozent zulegen. Die bereinigte EBITDA-Marge wird zwischen 29,0 und 29,4 Prozent erwartet.

Die Waste Management-Aktie ist nach Präsentation der Zahlen im Tradegate-Handel aktuell 3,2 Prozent im Plus zum Vortag und kostet 180,30 Euro (Stand: 13.2.2024, 10:38 Uhr). Auf Monatssicht notiert die Aktie 8,4 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 26,5 Prozent zugelegt.

Das Geschäft von Waste Management wächst von Krisen unbeeindruckt – Müll muss immer abgeholt werden. Dass das Unternehmen für Gebührenerhöhungen die Genehmigung der öffentlichen Hand braucht, stellt laufende Investitionen in Entsorgungs- und Recyclinginfrastruktur sicher. Zudem werden regelmäßig kleinere Unternehmen aufgekauft, um das Einzugsgebiet zu vergrößern.

Die erwartete Dividendenrendite ist mit 1,6 Prozent solide, das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 28 hoch, angesichts der guten Aussichten aber vertretbar. Für langfristig orientierte Anlegerinnen und Anleger ergeben sich weiter Einstiegsmöglichkeiten.

Mehr zur Entsorger-Branche lesen Sie im ECOreporter-Dossier Müll, Schrott, Recycling: Die besten Aktien der Kreislaufwirtschaft.

Waste Management Inc.:  ISIN US94106L1098 / WKN 893579

Verwandte Artikel

23.01.24
 >
13.12.23
 >
12.02.25
 >
22.02.23
 >
21.02.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x