Mit der ersten grünen Bundesanleihe sollen staatliche Umweltprojekte finanziert werden. / Foto: Pixabay

  Anleihen / AIF, Institutionelle / Anlageprofis

Erste grüne Bundesanleihe mehrfach überzeichnet

4 Milliarden Euro wollte die deutsche Bundesregierung mit ihrer ersten grünen Staatsanleihe einnehmen. Am Ende wurden es 6,5 Milliarden Euro – uns es hätte noch sehr viel mehr sein können.

Nach Angaben der Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur lagen von institutionellen Anlegern aus aller Welt Kaufgesuche über mehr als 33 Milliarden Euro für die Anleihe vor. Nur ein kleiner Teil davon konnte bei der Ausgabe der Anleihe am Mittwoch dieser Woche berücksichtigt werden.

Die neue Bundesanleihe mit der ISIN DE0001030708 ist ein sogenannter Green Bond, mit dem Umweltprojekte finanziert werden sollen. Die Anleihe hat eine Laufzeit von zehn Jahren und wird mit 0 Prozent verzinst. Da die Anleihe auch nach ihrer Ausgabe gefragt blieb, ist ihr Kurs stärker gestiegen als der ihrer Zwillingsanleihe, eines herkömmlichen Produkts mit gleicher Laufzeit. Laut einem Bericht der FAZ hat die grüne Bundesanleihe derzeit eine negative Rendite von 0,444 Prozent (Stand 2.9.2020).

Verwandte Artikel

03.09.20
 >
21.08.20
 >
20.08.20
 >
12.08.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x