Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Eurosif-Transparenzlogo wird nicht mehr vergeben
Das Europäische Transparenzlogo des Branchenverbands Eurosif war seit 2008 eine von wenigen öffentlich zugänglichen Quellen für Informationen zu nachhaltigen Fonds. Seit diesem Jahr gibt es das Logo nicht mehr.
Das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG), das das Transparenzlogo in den deutschsprachigen Ländern vergeben hat, schreibt dazu in seinem Jahresbericht 2023: „Die Arbeit, für mehr Transparenz am Markt nachhaltiger Geldanlagen zu sorgen, wird mit den Nachhaltigkeitsprofilen weitergeführt.“ Die FNG-Nachhaltigkeitsprofile fassen einige Daten nachhaltiger Fonds zusammen.
Auf Anfrage von ECOreporter teilt das FNG ergänzend mit: „Der Europäische SRI-Transparenzkodex wurde 2008 entwickelt, um die Investmentstrategien nachhaltiger Fonds für die breite Öffentlichkeit nachvollziehbar zu machen. Unterzeichner des Transparenzkodexes erhielten nach einer Prüfung das Transparenzlogo für ein Jahr. Mittlerweile hat die EU mit ihrem Aktionsplan für nachhaltige Finanzen eine Reihe von verbindlichen Offenlegungs- und Transparenzstandards für europäische Finanzmarktteilnehmer und ihre Produkte festgelegt, die eine Fortführung des Transparenzkodex nicht mehr erforderlich machten. Daher hat das Eurosif-Board entschieden, den Transparenzkodex zum Ende des Jahres 2023 auslaufen zu lassen. Somit gibt es den Europäischen SRI-Transparenzkodex auch in keinem anderen europäischen Land mehr.“
ECOreporter analysiert regelmäßig nachhaltige Fonds – bis in die einzelnen Aktien und Anleihen hinein. Die Tests und weitere Informationen zu grünen Fonds finden Sie hier.
Verwandte Artikel
01.05.25
>