Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Institutionelle / Anlageprofis, Finanzdienstleister
Evangelische Bank: Neue Köpfe für nachhaltige Investments
Die Evangelische Bank hat zwei Personalzugänge zu verzeichnen. Die beiden neuen Mitarbeiter sind erfahrene Experten in Sachen nachhaltige Geldanlage. Sie stärken das Profil der Kirchenbank mit Hauptsitz in Kassel.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Der erste Neuzugang ist Andreas Fiedler. Er ist seit Anfang April als Leiter der Abteilung institutionelle Kunden für die Kirchenbank tätig. Der Bankfachwirt kann auf mehr als 25 Jahre Erfahrung im Vertrieb nachhaltiger Finanzprodukte und in der Beratung institutioneller Investoren zurückblicken. Er hat eine Banklehre bei der Norddeutschen Landesbank in Hannover absolviert. Zuletzt war er bei der GLS Bank in Bochum als Leiter des Bereichs Vermögensmanagement, Treasury und institutionelle Kunden tätig. Dort verantwortete er auch die Bereiche Nachhaltigkeitsforschung und Angebotsentwicklung Wertpapiere.
Der zweite Neuzugang bei der Evangelischen Kirchenbank ist Dr. Cora Voigt. Sie war zuvor bei der Talanx Asset Management und besitzt langjährige Erfahrung in der Akquise und Entwicklung von Infrastrukturprojekten im Energiesektor. Die Institutionenökonomin wird in der Abteilung Erneuerbare Energien und Infrastruktur als Senior-Investmentmanagerin tätig sein.
Vorstandsmitglied Joachim Fröhlich: "Aktuell nehmen wir eine weitreichende strategische Positionierung in einem für uns wesentlichen Geschäftsbereich vor." Für die institutionellen Investoren bedeute die Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsansatzes der Evangelischen Bank einen erheblichen Mehrwert, so Fröhlich weiter.
Die Evangelische Bank eG ist ein genossenschaftlich organisiertes Kreditinstitut. Mit einer Bilanzsumme von 7,3 Milliarden Euro ist die Evangelische Bank die größte Kirchenbank Deutschlands und zählt zu den führenden Anbietern nachhaltiger Geldanlagen. Zu den Kunden zählen Kirchen, kirchennahe Institutionen und Verbände sowie private Kunden mit christlicher Wertorientierung. Bundesweit hat die Bank etwa 19.000 institutionelle Kunden und ungefähr 72.000 private Kunden. Rund 470 Mitarbeiter betreuen die Kunden an 13 Standorten.