Windkraftanlagen von Enercon. Das Unternehmen hat sich für seine Fonds mit der EB-SIM zusammengetan. / Foto: Enercon

  Institutionelle / Anlageprofis

Evangelische Bank: EB-SIM platziert Windfonds Enercon Wind Onshore Deutschland

Die EB – Sustainable Investment Management GmbH (EB-SIM), eine Tochtergesellschaft der Evangelischen Bank aus Kassel, hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem Auricher Windradbauer Enercon geschlossen. Erstes Ergebnis der Zusammenarbeit ist der Fonds Enercon Wind Onshore Deutschland.

Die EB-SIM berät Enercon bei der Zusammenstellung von Windparkfonds. Der Enercon Wind Onshore Deutschland, ein geschlossener alternativer Investmentfonds (SICAV-RAIF) mit einem Investitionsvolumen von 50 Millionen Euro, ist bei institutionellen Investoren bereits vollständig platziert worden. Das gezeichnete Kapital übertraf dabei laut EB-SIM das Investitionsvolumen um fast das Doppelte.

„Die erfolgreiche Platzierung des Windparkfonds zeigt, dass nachhaltige Kapitalanlagen mit einem attraktiven Rendite-Risiko-Profil bei institutionellen Investoren sehr gefragt sind. Mit ihrem Investment leisten die Anleger einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung der Wirtschaft und dem Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland. Darüber hinaus können sie gegenüber herkömmlichen Investments weitgehend unkorrelierte Renditen erzielen“, erläutert Bernhard Graeber, Head of Real Assets bei der EB-SIM.

Der Fonds ist als nachhaltiges Investment nach Artikel 9 der neuen EU-Offenlegungsverordnung qualifiziert und der vierte Fonds der EB-SIM, der dieses Kriterium erfüllt. Weitere Fondsprojekte mit Enercon sind bereits in Planung.

Der Enercon Wind Onshore Deutschland investiert in fünf deutsche Windparks, die bereits in Betrieb sind. Die Parks umfassen 31 Enercon-Windkraftanlagen mit einer Gesamtnennleistung von 79 Megawatt. Gemeinsam erzeugen sie rund 135 Millionen Kilowattstunden erneuerbare Energie pro Jahr, was dem durchschnittlichen Verbrauch von knapp 40.000 deutschen Haushalten entspricht. Alle Projekte erhalten für 20 Jahre eine feste Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Enercon übernimmt für 25 Jahre die Wartung und Instandhaltung der Anlagen.

Verwandte Artikel

01.02.21
 >
29.08.20
 >
18.05.23
 >
22.05.23
 >
12.04.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x