Aktien-Favoriten

Vestas führt Aktiensplit durch – was bedeutet das für Anleger?

Vestas-Aktionäre werden bald fünfmal so viele Aktien des dänischen Windanlagenbauers im Depot haben. Das beschloss der Konzern am vergangenen Donnerstag auf seiner Hauptversammlung.

Vestas wird den Nennwert seiner Aktie (das ist der Anteil am Grundkapital des Unternehmens) von einer Dänischen Krone (DKK) auf 0,2 DKK verringern und im Gegenzug eine alte Aktie automatisch in fünf neue umtauschen. Für Anlegerinnen und Anleger ändert sich dadurch nichts. Sie besitzen nach dem Aktiensplit am 27. April genau den gleichen Anteil am Unternehmen wie vorher. Die neue Aktie wird unter der ISIN DK0061539921 geführt.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Aktiensplits werden häufig bei Aktien vorgenommen, die einen hohen Börsenkurs haben, um sie leichter handelbar zu machen. Die Vestas-Aktie kostet an der Börse Tradegate aktuell 167,30 Euro (Stand 12.4.2021, 9:04 Uhr).

Die Aktie liegt auf Wochensicht knapp 6 Prozent im Minus. Auf drei Monate gesehen beträgt der Wertverlust 20 Prozent. Im Jahresvergleich ist die Aktie nach wie vor 113 Prozent im Plus.

ECOreporter schätzt die Aussichten des ehemaligen Windweltmeisters positiv ein. ECOreporter hatte die Aktie Anfang März bei einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 31 empfohlen, aktuell liegt das KGV bei über 38. Anlegerinnen und Anleger sollten daher auf weitere Kursrücksetzer warten. Als Einstiegskurs bietet sich bei den derzeitigen Gewinnerwartungen ein Kaufpreis von unter 140 Euro an.

Vestas ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie der Kategorie Nachhaltige Mittelklasse. Ein Unternehmensporträt finden Sie hier.

Vestas Wind Systems A/S:

Verwandte Artikel

11.04.21
 >
01.04.21
 >
31.03.21
 >
15.03.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x