Das Weihnachtsgeschäft läuft auf Hochtouren, davon profitiert auch die Deutsche EuroShop. / Bild: Unternehmen

  Aktientipps, Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten

Favoriten-Aktie Deutsche EuroShop: Frohes Fest – nun auch für den Kurs?

Kommt die Trendwende beim Aktienkurs der Deutschen EuroShop durch das bisher schon gute Weihnachtsgeschäft? Ist jetzt die Chance zum Einstieg oder Aufstocken?

Seit Jahresanfang hat der Aktienkurs der Deutschen EuroShop um 22 Prozent abgegeben, in den vergangenen drei Monaten um knapp 7 Prozent. Im selben Zeitraum verlor der Vergleichsindex MDAX 14 Prozent (auf Sicht von drei Monaten) und 13 Prozent (seit Jahresbeginn 2018).

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Warum fiel der Kurs, obwohl die Geschäfte des Shoppingcenter-Investors mit Sitz in Hamburg zuletzt gut liefen? Der Umsatz, der überwiegend aus den Mieterlösen der Einkaufszentren stammt, legte in den ersten neun Monaten des Jahres um knapp 4 Prozent auf 167 Millionen Euro zu, hauptsächlich durch den Zukauf eines Einkaufszentrums im tschechischen Brünn.

Wichtige Kennzahl FFO angestiegen

Auch die in der Immobilienbranche wichtige Gewinnkennzahl “Funds from Operations“ (FFO, Kennzahl zur Bestimmung der Rentabilität) stieg bis zum Ende des dritten Quartals um fast 3 Prozent auf knapp 111 Millionen Euro. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern legte um gut 4 Prozent auf rund 147 Millionen Euro zu. Gesunkene Finanzierungskosten hätten sich positiv auf die Gewinnkennzahlen ausgewirkt, gab die Deutsche EuroShop bekannt.

Weihnachtsgeschäft läuft gut an

Laut der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) sind die Umsätze der großen Shoppingcenter in Deutschland im laufenden Weihnachtsgeschäft im Vergleich zum Vorjahr um über 8 Prozent angestiegen. Ein Grund ist vor allem das mildere Wetter: Die Kunden zieht es vermehrt in die Innenstädte zum Einkaufen und auch in die Shoppingcenter.

Analysten positiv eingestellt

Thomas Neuhold, Analyst bei Kepler Cheuvreux aus Frankfurt am Main, sagt, Immobilienaktien verspürten allgemein gerade Gegenwind, aber die Unternehmen würden wachsen und noch immer eine attraktive Dividende zahlen. Die Deutsche EuroShop will beispielsweise 1,50 Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2018 an die Aktionäre ausschütten. Beim gestrigen Schlusskurs (12.12.) von 26,38 Euro im Xetra-Handel entspricht das einer Dividendenrendite von 5,6 Prozent.

Analyst Georg Kanders vom Bankhaus Lampe mit Sitz in Bielefeld sagt zur Deutschen EuroShop: “Der Kurs ist zu stark zurückgekommen, das ist ein sehr solides Unternehmen mit guten Objekten.“

Insgesamt raten zwölf Analysten zum Kauf der Deutschen EuroShop-Aktie. Sechs Analysten empfehlen, die Aktie zu halten. Kein Analyst rät zum Verkauf.

Klar definierte Dividendenpolitik

Eines der obersten Anlageziele der Deutsche EuroShop sei ein hoher Liquiditätsüberschuss aus der Vermietung, der durch jährliche Dividenden an die Aktionäre ausgeschüttet werde, heißt es auf der Unternehmenshomepage der Deutschen EuroShop. Der so genannte Free Cash Flow (dt.: frei verfügbares Geld) solle kontinuierlich steigen und langfristig die Dividende schrittweise erhöhen. In den vergangenen 16 Jahren wurde die Dividende insgesamt neun Mal angehoben, sieben Mal ist sie auf Vorjahresniveau geblieben, gesenkt wurde die Dividende nie. Und die Chancen auf weiter ansteigende Dividenden stehen gut, denn die Auszahlungsquote (Payout-Ratio) ist mit durchschnittlich 86 Prozent des jährlich erzielten Gewinns noch nicht zu hoch und lässt weiterhin Spielraum für Dividendenerhöhungen.

Der Online-Handel bleibt allerdings nach wie vor ein starker Konkurrent für die Läden in den Zentren der Deutschen EuroShop. Nach Einschätzung der Analysten wird er aber die Läden nicht komplett verdrängen. Der Gewinn je Aktie (nach Steuern) der Deutschen EuroShop für 2017 liegt bei 2,31 Euro (2016: 4,11 Euro). Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf Basis der Zahlen aus 2017 liegt bei günstigen 12,1. Die Marktkapitalisierung beträgt derzeit 1,61 Milliarden Euro.

Fazit: Anleger nutzen Kursschwäche zum Kauf

Der derzeitige Kurs der Aktie der Deutschen EuroShop eröffnet eine Kaufgelegenheit – für Neueinsteiger und für Aktionäre, die ihre Position aufstocken. Die Perspektive ist langfristig. Auch wegen der hohen Dividendenrendite von über 5,5 Prozent. Die maximale Positionsgröße liegt bei 3 Prozent des Gesamtdepotvolumens.

Eine ausführliche Analyse der Aktie hat ECOreporter am 14. September 2018 veröffentlicht – dort lesen Sie viele Hintergründe für Ihre Anlageentscheidung.

Die Aktie der Deutschen EuroShop notierte gestern Abend im Xetra-Handel bei 26,38 Euro (12.12., Schlusskurs).

Die Deutsche EuroShop ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Reihe Mittelklasse-Aktien. Zum ausführlichen Unternehmensporträt gelangen Sie hier.

Deutsche EuroShop AG: ISIN DE0007480204 / WKN

Verwandte Artikel

15.11.18
 >
09.11.18
 >
12.10.18
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x