Solarpark von Ökorenta. / Foto: Unternehmen

  Anleihen / AIF

Fonds Ökorenta Erneuerbare Energien 15 erwirbt ersten Solarpark

Der aktuelle Publikums-AIF von Ökorenta hat in einen innovativen Solarpark in Deutschland investiert. Weitere Projektankäufe stehen bevor. Anlegerinnen und Anleger können sich ab 5.000 Euro am Ökorenta Erneuerbare Energien 15 beteiligen.

Der erworbene Solarpark Gardessen in Wolfenbüttel in Niedersachsen soll im Dezember 2024 in Betrieb gehen. Er hat eine Nennleistung von 12 Megawattpeak (MWp) und verwendet bifaziale Solarmodule des Herstellers Risen Energy. Als „bifazial“ (zweigesichtig) werden Solarmodule bezeichnet, die sowohl mit der Vorderseite als auch mit der Rückseite Strom erzeugen können.

Zudem hat das Solarprojekt den Angaben nach einen Lithium-Batteriespeicher von Tesvolt, der eine Leistung von 4.000 kW (9.984 kWh nutzbar) aufweist. Die Vermarktung des von dem Solarpark erzeugten Stroms erfolgt nach Angaben von Ökorenta über ein PPA (Power Purchase Agreement, Stromabnahmevertrag) mit 4,89 Cent/kWh für fünf Jahre (danach freie Vergütung) zuzüglich einer Innovationsprämie von 4,27 Cent/kWh für 20 Jahre.

Der Ökorenta Erneuerbare Energien 15 hat laut Ökorenta einen Geschäftsanteil von 70 Prozent an dem Projekt Gardessen erworben. 30 Prozent hält der Fonds Ökorenta Ökostabil 15, ein Spezial-AIF für (semi-)professionelle Investorinnen und Investoren.

Analyse von ECOreporter

Der Publikumsfonds Ökorenta Erneuerbare Energien 15 plant, in Solaranlagen und Windkraftanlagen mit Schwerpunkt Deutschland zu investieren. Nach Angaben von Ökorenta ist für das erste Quartal 2025 die Übernahme von weiteren Solarparks geplant.

ECOreporter hat das Beteiligungsangebot hier ausführlich analysiert.

Verwandte Artikel

07.01.25
 >
21.01.25
 >
28.06.24
 >
11.08.23
 >
09.06.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x