Der Fonds investiert auch in Ölunternehmen. / Foto: Pixabay

  Fonds / ETF, ECOfondstest

Im Test: DWS Invest ESG Equity Income

Der DWS Invest ESG Equity Income will in überdurchschnittlich nachhaltige Unternehmen investieren. Wird der Aktienfonds der Deutschen Bank diesem Nachhaltigkeitsanspruch gerecht? Und lohnt er sich finanziell? ECOreporter hat den Fonds ausführlich getestet.


Den vollständigen Fondstest finden Sie im Abo-Bereich.

Der DWS Invest ESG Equity Income ist im August 2017 gestartet. Aufgelegt hat ihn der börsennotierte Vermögensverwalter DWS Investment, der mehrheitlich der Deutschen Bank gehört. Ende Oktober 2019 betrug das Fondsvolumen 231 Millionen Euro. Zum Vergleich: Im sehr nachhaltigen Triodos Pioneer Impact Fund stecken aktuell 331 Millionen Euro. Der größte nachhaltige Fonds, der Pictet - Water, kommt auf fast 5,4 Milliarden Euro.

Der DWS Invest ESG Equity Income erzielte seit Vertriebsstart etwas höhere Wertzuwächse als der Weltaktienindex MSCI World. Die Jahreskosten liegen im Vergleich mit anderen Aktienfonds im oberen Mittelfeld. Die Kursschwankungen sind geringer als bei den meisten anderen nachhaltigen Fonds, die ECOreporter getestet hat.

ECOreporter hat alle 70 Unternehmen im Aktienbestand einer Nachhaltigkeits-Analyse unterzogen und das nachhaltige Konzept des DWS Invest ESG Equity Income eingehend überprüft. Eine der Fragen, die sich die Redaktion dabei gestellt hat: Wie nachhaltig kann ein Fonds sein, der in Ölkonzerne und ein Kohleunternehmen investiert? Außerdem bewertet der ECOreporter-Fondstest unter anderem die nachhaltige Wirkung des Fonds und seine Transparenz.

Den vollständigen Test des DWS Invest ESG Equity finden Sie unten im Abonnenten-Bereich. Der Test ist als übersichtliches PDF gestaltet, liefert die wichtigsten Analyse-Ergebnisse und Noten für alle getesteten Bereiche.

ECOreporter hat darüber hinaus den DWS Invest ESG Equity Income in einem Vergleichstest gegen den Deka-Nachhaltigkeit Aktien (Einzeltest) und den UniNachhaltig Aktien Global (Einzeltest) antreten lassen. Welchen der drei Fonds die Redaktion am besten bewertet hat, können Sie hier lesen.

Details zum Benotungssystem von ECOreporter finden Sie hier.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Der Fondstest als PDF (bitte anklicken).

Verwandte Artikel

17.12.19
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x