Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Meldungen, Finanzdienstleister
GLS Bank: Klimaneutrales Kreditportfolio
Die GLS Bank ist weiter auf Wachstumskurs. Die nachhaltige Genossenschaftsbank aus Bochum steigerte auch im vergangenen Jahr Bilanzsumme, Kreditvolumen und Mitgliederzahl. Das Kreditportfolio der GLS Bank ist mittlerweile im Einklang mit den Pariser Klimazielen. Zu kämpfen hat die Bank mit der schrumpfenden Zinsmarge.
Immer mehr Menschen kehren herkömmlichen Banken den Rücken und bringen ihr Geld zu einer Nachhaltigkeitsbank. Von diesem Trend profitiert die GLS Bank. 24.000 neue Kunden gewann die GLS Bank im vergangenen Jahr. Die Bank vergab auch 2019 mehr Kredite. Das Kreditvolumen stieg um 13 Prozent auf 3,8 Milliarden Euro. Die Bilanzsumme der GLS Bank wuchs ebenfalls zweistellig: Sie erhöhte sich um 18 Prozent auf 6,7 Milliarden Euro.
Immer mehr Neukunden
"Mit dieser Kapitalkraft und über 30.000 Unternehmen in Deutschland bringen wir die Transformation der Gesellschaft voran“, erklärt GLS Bank-Vorstandssprecher Thomas Jorberg. Der Ausblick ist positiv, im Januar 2020 verzeichnete die GLS Bank eigenen Angaben zufolge so viele Neukunden wie noch nie.
Der Umstieg auf eine CO2-arme Wirtschaft bietet laut Thomas Jorberg für Banken Chancen, aber auch Risiken. "Wenn die Banken jetzt nicht anfangen, die Emissionen ihres Kerngeschäfts in den Bilanzen zu berücksichtigen, werden die Kosten der Umstellung zu erheblichen Risiken führen“, warnt Jorberg.
Klimaneutrales Kreditportfolio
Die GLS Bank hat zusammen mit dem Startup right. based on science und dem Wuppertal Institut für ihr vollständiges Kreditportfolio und den GLS Bank Klimafonds den Beitrag zum Klimawandel errechnet. Das Ergebnis: "Wenn alle Unternehmen so wirtschaften würden wie die von uns finanzierten Unternehmen, dann könnte die Erderwärmung bis 2050 auf ca. 1,5 Grad begrenzt werden“, erklärt GLS Bank-Vorständin Aysel Osmanoglu. "Es ist für Banken entscheidend, dass sie nicht nur ihren Stromverbrauch oder ihr Altpapier zählen. Fürs Klima zählt das Kerngeschäft."
Fokus auf sozial-ökologischen Bauprojekten
Ebenso wichtig für die Transformation zu einer CO2-neutralen Wirtschaft ist es laut der GLS Bank, soziale Bedürfnisse zu berücksichtigen. Die Bank hat 2019 für sozial-ökologische Wohnprojekte Kredite in einer Gesamthöhe von 931 Millionen Euro gewährt.
"Wir haben vergangenes Jahr viele Holzhäuser finanziert. Holz und andere ökologische Baustoffe setzen sich immer mehr durch. Außerdem ist es gelungen, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, der im Schnitt 10 Prozent günstiger ist als die ortsübliche Miete“, erklärt Osmanoglu.
Strafzinsen für reiche Sparer
GLS Bank-Vorstand Jorberg kündigt die Einführung von Strafzinsen für reiche Kunden an. Jorberg begründet dies mit der weiter schrumpfenden Zinsmarge für Banken. Sparer mit mehr als 250.000 Euro auf dem Konto müssen ab dem 1. April 2020 eine Gebühr von 0,5 Prozent auf ihre Einlagen zahlen. Das treffe etwa 1 Prozent der rund 242.000 GLS Bank-Kunden. Derzeit verlangt die GLS Bank diese Gebühr erst ab Einlagen von 1 Million Euro.