Laut dem Vorstandssprecher der GLS Bank Thomas Jorberg muss der Bankensektor nachhaltiger werden. / Foto: Unternehmen

  Meldungen

GLS Bank unterstützt UN-Ziele für ein nachhaltiges Bankgeschäft

Die GLS Bank unterstützt als erstes deutsches Finanzinstitut die "UN-Prinzipien für ein verantwortungsvolles Bankgeschäft" (UN Principles for Responsible Banking). Diese Prinzipien können, so die Einschätzung der sozial-ökologischen Bank, die Finanzbranche insgesamt zukunftsfähiger machen.

Die Prinzipien der Vereinten Nationen für ein verantwortungsvolles Bankgeschäft verpflichten Finanzinstitute dazu, ihr Geschäftsmodell stärker auf das Pariser Klimaabkommen und die UN-Ziele zur nachhaltigen Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) auszurichten. Damit soll auch die Finanzbranche wichtige Zukunftsthemen vorantreiben, etwa den Kampf gegen den Klimawandel, eine nachhaltigere Landwirtschaft und die Beseitigung von sozialer Ungleichheit.

Die UN-Prinzipien für ein verantwortungsvolles Bankgeschäft gehen auf eine Kooperation der Vereinten Nationen mit über 200 Finanzinstituten aus der ganzen Welt zurück. Eine Kerngruppe aus 28 Banken hat die insgesamt sechs Prinzipien entworfen und Ende November dieses Jahres veröffentlicht.

"Angesichts des Klimawandels, zunehmender Umweltzerstörung und wachsender sozialer Ungleichheit muss auch der Finanzsektor dringend Verantwortung übernehmen. Ein Bankgeschäft ohne Rücksicht auf soziale und ökologische Auswirkungen ist nicht zukunftsfähig“, sagt GLS Bank-Vorstandssprecher Thomas Jorberg. Aus seiner Sicht würden sich die Prinzipien auch für Banken eignen, die sich auf den Weg machen wollen, nachhaltiger zu werden.

"Wir befürworten die Grundsätze der Vereinten Nationen für ein verantwortungsvolles Bankgeschäft, weil es wichtig ist, dass die Branche sich endlich auf den Weg macht", erklärt Jorberg.

Die Global Alliance for Banking on Values (GABV), die von der GLS Bank mitgegründet wurde, wirkte bei der Erstellung der Prinzipien aktiv mit. Auch die GABV begrüßt die Prinzipien und unterstreicht die Bedeutung als ein praktischer Leitfaden für Banken auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Bis Herbst 2019 werden die Prinzipien noch weiterentwickelt und können dann von Banken unterzeichnet werden.

Verwandte Artikel

18.12.18
 >
17.12.18
 >
14.12.18
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x