Plug Power will auch in Europa ein Netzwerk von Wasserstoffanlagen aufbauen. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie, Meldungen

Grüner Wasserstoff: Plug Power und Lhyfe planen Anlagen in ganz Europa

Der US-amerikanische Brennstoffzellenhersteller und Anlagenbauer Plug Power und der französische Wasserstoffproduzent Lhyfe wollen gemeinsam in ganz Europa Anlagen für die Produktion von grünem Wasserstoff errichten. Das gaben die Unternehmen in einer gemeinsamen Mitteilung bekannt.

Die Initiative zielt demnach darauf ab, bis zum Jahr 2025 eine Wasserstoffkapazität von insgesamt 300 Megawatt (MW) zu erzeugen. Langfristig planen die Partner die Entwicklung einer 1-Gigawatt-Produktionsstätte in Angriff zu nehmen.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Abnehmer für den Wasserstoff soll vor allem der Mobilitätssektor sein. Plug Power verwies als Vorbild auf seinen "Wasserstoff-Highway" mit 165 Wasserstofftankstellen und stationärer Stromversorgung für Unternehmen in den USA. Dies sei "ein Erfolg, den wir in Europa wiederholen wollen", erklärte Plug Power-CEO Andy Marsh. Plug Power hatte vor kurzem die Eröffnung einer Europazentrale im nordrhein-westfälischen Duisburg verkündet.

Profi-Investor kauft zu

Die Plug Power-Aktie war am Mittwochnachmittag im Tradegate-Handel 0,7 Prozent zum Vortag im Plus und kostete 29,67 Euro. Auf Monatssicht hat die Aktie 28,1 Prozent an Wert gewonnen, im Jahresvergleich ist sie 140,2 Prozent im Plus.

Bei Plug Power hat, ausgehend vom Rekordhoch, in diesem Jahr bereits eine Korrektur um 65 Prozent stattgefunden. Unverändert an die Chancen des Wasserstoffsektors glaubt jedoch etwa der norwegische Vermögensverwalter DNB Asset Management. Dieser hat seine Anteile an Plug Power jüngst beinahe verdreifacht. Nach dem Zukauf von 1,2 Millionen weiteren Plug Power-Aktien beendete der Finanzkonzern das dritte Quartal mit 1,6 Millionen Aktien des Brennstoffzellenherstellers.

ECOreporter-Ratschlag: Anlegerinnen und Anleger müssen sich bei Wasserstoff-Investments der erheblichen Risiken bewusst sein. Geld in eine Aktie wie Plug Power zu stecken bedeutet, auf ein künftiges, aktuell noch nicht konkurrenzfähiges Geschäftsmodell zu wetten. Hier sind viele Spekulanten am Werk, die auf kurzfristige Gewinne hoffen. ECOreporter geht hingegen stets von einer langfristigen Anlageperspektive aus. Bei Wasserstoff sieht die Redaktion einen Anlagehorizont von mindestens zehn Jahren als realistisch an.

Mehr zur Wasserstoff-Branche und aussichtsreichen Vertretern erfahren Sie im ECOreporter-Dossier Von Plug Power bis Linde: Das sind die besten Wasserstoff-Aktien!

Plug Power Inc.:  

Verwandte Artikel

15.10.21
 >
22.09.21
 >
15.09.21
 >
05.12.24
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x