Firmenzentrale der Hannover Rück in Hannover: Der Rückversicherer hat die Erwartungen der Analysten erfüllt. / Foto: Unternehmen

  Aktien-Favoriten

Hannover Rück peilt weiterhin Milliarden-Gewinn an

Die Hannover Rück ist auf einem guten Weg, ihre Prognosen für das Jahr 2018 zu erfüllen. Im zweiten Quartal stiegen Gewinn und Bruttoprämienaufkommen weiter an.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Der zum Talanx-Konzern gehörende Rückversicherer konnte seinen Nettogewinn im Vergleich zum zweiten Quartal 2017 um 4,3 Prozent auf 282 Millionen Euro steigern. Ebenfalls um 4,3 Prozent legte trotz ungünstiger Wechselkurse das Bruttoprämienaufkommen zu: Es lag im Berichtszeitraum bei 4,64 Milliarden Euro. Die Schaden-Kosten-Quote, die Versicherungsleistungen und Prämieneinnahmen zueinander ins Verhältnis setzt, verbesserte sich von 97,4 auf 95,6 Prozent.

Kosten für Großschäden blieben im Rahmen

Mit diesen Quartalszahlen übertraf die Hannover Rück die Erwartungen vieler Analysten. Das Unternehmen profitierte unter anderem davon, dass sich das Großschadensaufkommen in den Monaten April bis Juni im Gegensatz zum Konkurrenten Munich Re in Grenzen hielt.

Die Hannover Rück geht weiterhin davon aus, ihre für 2018 gesteckten Ziele zu erreichen. Es wird ein Jahres-Nettogewinn von über 1 Milliarde Euro anvisiert. Bis Ende Juni hat man bereits einen Gewinn von 555 Millionen Euro erwirtschaftet, für die zweite Jahreshälfte erwartet das Hannoveraner Unternehmen allerdings ein schwierigeres US-Geschäft.

Das Bruttoprämienaufkommen soll im Jahresvergleich wechselkursbereinigt um 10 Prozent zulegen, die Schaden-Kosten-Quote dauerhaft unter 96 Prozent bleiben.

Dividende ungefähr auf Vorjahresniveau

Anleger können sich auch 2018 wieder auf eine stattliche Dividende freuen. Die Hannover Rück plant, 35 bis 40 Prozent ihres Konzerngewinns auszuschütten und wie 2017 eine Gesamtdividende von ungefähr 5 Euro pro Aktie zu zahlen.

Im Juni hatte die Hannover Rück bekannt gegeben, aus dem Kohlegeschäft aussteigen zu wollen. Man werde nicht mehr in Unternehmen investieren, die mehr als ein Viertel ihres Umsatzes mit Kohle erzielen.

Die Börsen reagierten positiv auf die neuen Geschäftszahlen. Im Xetra-Handel legte die Aktie im Vergleich zum Vortag um 1,68 Prozent zu und notiert aktuell bei 115,05 Euro (9.8., 9:35). Im Jahresvergleich liegt der Kurs mit 4,35 Prozent im Plus.

Die Hannover Rück AG ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie in der Kategorie nachhaltige Mittelklasse-Aktien. Lesen Sie auch unser ausführliches Unternehmensporträt.

Hannover Rück AG:

Verwandte Artikel

20.06.18
 >
11.05.18
 >
07.05.18
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x