Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

"Historisches" Quartal für Tesla - auch im Energie- und Speichergeschäft
Tesla-Chef Elon Musk kann mit Stolz auf das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres zurückblicken. Mit dem Model 3 erzielten die Kalifornier zwischen Juni und September mehr als 3 Milliarden US-Dollar Umsatz - mehr als jedes E-Auto der Konkurrenz. Bei den PKW-Gesamtabsatzzahlen schaffte es das massentaugliche E-Auto auf Platz fünf in den USA.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Hinzu kommt, dass der kalifornische Autobauer zum dritten Mal in der Unternehmensgeschichte schwarze Zahlen geschrieben hat. Der Nettogewinn von Tesla betrug im dritten Quartal insgesamt 312 Millionen US-Dollar, bei einem Umsatz von 6,8 Milliarden US-Dollar. Zudem wies Tesla einen positiven Mittelzufluss (Free Cashflow) aus. Zum Vergleich: Vor einem Jahr hatte Tesla noch einen Verlust von 619 Millionen US-Dollar zu verzeichnen.
Was oft vergessen wird: Tesla baut nicht nur Autos. Der kalifornische Konzern ist auch im Geschäft mit Photovoltaik- und Speicherlösungen aktiv, und das mit wachsendem Erfolg. Wie Tesla meldet, stieg der Umsatz in dieser Sparte auf gut 399 Millionen US-Dollar an - eine Steigerung von 26 Prozent im Vergleich zum dritten Quartal des Vorjahres.
Im dritten Quartal hat der Konzern Energiespeicher mit einer Kapazität von 239 Megawattstunden ausgeliefert. Das Geschäft mit den Photovoltaik-Systemen beziffert Tesla mit 93 Megawatt im dritten Quartal.
Tesla will künftig den Schwerpunkt seines Energiegeschäfts auf private Photovoltaik-Anlagen und Speicherlösungen verlagern. Das soll laut Quartalsbericht nicht nur den Umsatz und Gewinn des Unternehmens ankurbeln, sondern auch "zu mehr Kundenzufriedenheit" führen.
Aufgrund der steigenden Produktionsmenge, erhöhter Effizienz und der Verbesserung der Installationsprozesse hat sich die Bruttomarge für Energiespeicher im dritten Quartal deutlich verbessert. Zudem werden inzwischen die meisten Verkäufe über die eigene Webpräsenz und die eigenen Shops generiert und nicht mehr über Drittanbieter. Dadurch habe Tesla die Kosten signifikant senken können. Das Unternehmen prognostiziert, dass die größte Nachfrage nach Photovoltaik- und Speicherlösungen künftig von Tesla-Fahrzeugbesitzern kommen wird. Zum Ende des Quartals gab es fast 450.000 Tesla-Fahrer.
Tesla will die Produktion des Model 3 weiter steigern. Von den Modellen S und X will Tesla in diesem Jahr 100.000 Stück ausliefern. Allerdings erwartet der Autobauer, dass sich die Margen bei den Premium-Modell reduzieren werden. Der Grund sind die Strafzölle für Importe von Komponenten aus China. Im Photovoltaik- und Speichergeschäft geht Tesla mit einem leichten Umsatzrückgang im vierten Quartal aus. Der Grund: die Saisonalität des Photovoltaik-Geschäfts.
Die Tesla-Aktie steht an der US-Börse Nasdaq bei 330,90 US-Dollar (27.10, Schlusskurs). Nach Bekanntgabe der Quartalszahlen am letzten Donnerstag legte die Aktie im nachbörslichen Handel um mehr als 12 Prozent zu. Auf Jahressicht ist die Aktie gut 5 Prozent im Plus.
Tesla Inc.: