Nachhaltige Aktien, Meldungen

IBM: Aufspaltungspläne beflügeln Aktie – sollten Anleger zugreifen?

IBM will sich aufspalten und sein IT-Infrastruktur-Geschäft als eigenständiges Unternehmen an die Börse bringen. Das teilte der US-Konzern am Donnerstag mit. IBM will sich so künftig noch stärker auf sein Cloud-Geschäft konzentrieren.

Das neue Unternehmen, für das noch kein Name gefunden ist, wird nach Angaben von IBM mit rund 4.600 Kunden und Aufträgen im Wert von 60 Milliarden US-Dollar an den Start gehen.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Das traditionelle Hardware-Kerngeschäft mit Servern und Großrechnern funktioniert für IBM bereits seit geraumer Zeit nicht mehr. Das Unternehmen versucht deshalb seit Jahren, sich durch einen tiefgreifenden Konzernumbau stärker auf das boomende Cloud-Geschäft mit IT-Diensten im Internet, etwa Datenanalysen, auszurichten. Bislang ist der Erfolg aber überschaubar.

Mit der Spartenaufspaltung will Konzernchef Arvind Krishna die Neuaufstellung beschleunigen. Krishna wechselte im April von der Leitung der Cloud-Sparte an die Konzernspitze.

IBM legte auch vorläufige Zahlen für das dritte Quartal vor. Demnach geht das Unternehmen von einem Umsatz von 17,6 Milliarden US-Dollar (15 Milliarden Euro) und einem Gewinn je Aktie von 2,58 US-Dollar aus. Der Gewinn liegt damit leicht über der durchschnittlichen Analystenschätzung.

Wetten auf den Turnaround

Die IBM-Aktie legte als Reaktion auf die Nachricht um bis zu 9 Prozent zu. Am Donnerstagabend lag die Aktie im Tradegate-Handel noch 5,6 Prozent zum Vortag im Plus bei 111,25 Euro (Stand: 8.10.2020, 19:06 Uhr). Im Monatsvergleich hat die Aktie um 0,8 Prozent zugelegt, auf ein Jahr gesehen hat sie 18 Prozent an Wert verloren.

Die Neuausrichtung des Konzerns mit weniger Hardware und mehr Cloud-Angeboten wird darüber entscheiden, ob IBM langfristig die Rückkehr in die Erfolgsspur gelingt. Die Ergebnisse des zweiten Quartals gaben Anlass zur Hoffnung, die neuen Aufspaltungspläne werden an der Börse positiv aufgenommen.

Allerdings schätzen viele Experten Konkurrenten wie SAP im Cloud-Geschäft weiter deutlich stärker ein. Die IBM-Aktie hat sich seit April im Wesentlichen seitwärts bewegt, mit nur kurzen Ausbrüchen nach oben. Die Aktie bleibt etwas für risikoaffine Anlegerinnen und Anleger, die auf einen erfolgreichen Turnaround wetten möchten. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2020 von 11 ist die IBM-Aktie derzeit günstig.

IBM Corp.: ISIN US4592001014 / WKN 851399

Verwandte Artikel

21.07.20
 >
27.06.20
 >
09.06.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x