Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

ITM Power macht weniger Jahresverlust als erwartet
Das britische Wasserstoffunternehmen ITM Power hat einen ersten Ausblick auf die Zahlen für sein abgeschlossenes Geschäftsjahr 2023/24 (Mai bis April) gegeben. Demnach hat das Unternehmen weniger Verlust verzeichnet als befürchtet.
Der Verlust vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) soll demnach zwischen 39 und 44 Millionen Britischen Pfund (46 und 52 Millionen Euro) liegen. Das ist deutlich besser als die ursprüngliche Prognose des Unternehmens, die ein Minus von 45 bis 50 Millionen Pfund vorsah. Gegenüber dem Vorjahr sank das Defizit damit zudem um mehr als 50 Prozent.
Umsatz mehr als verdreifacht
Der erwartete Umsatz liegt laut ITM Power zwischen 16 und 16,5 Millionen Pfund (19 und 19,4 Millionen Euro) und damit innerhalb der prognostizierten Spanne von 10 bis 18 Millionen Pfund. Gegenüber dem Vorjahr konnten die Einnahmen damit mehr als verdreifacht werden.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Laut ITM Power-Chef Dennis Schulz sei das bessere Ergebnis die Folge einer "strengen Kosten- und Kapitaldisziplin", die "nun in der DNA des Unternehmens verankert" sei. Man könne Kunden zudem deutlich zuverlässiger beliefern und habe hier einen "positiven Betriebsrhythmus" erreicht.
ITM Power stellt Wasserstoffgeneratoren, sogenannte Elektrolyseure, her. Zuletzt verkündete das Unternehmen eine Partnerschaft mit dem ebenfalls britischen Wasserstoffunternehmen Hygen Energy, das auf den Bau von Wasserstoffproduktionsanlagen spezialisiert ist. Gemeinsam wollen die Unternehmen in den kommenden Jahren europaweit Elektrolyseur-Projekte mit einer Leistung von bis zu 200 Megawatt (MW) realisieren.
Die ITM Power-Aktie notiert nach Veröffentlichung der neuen Zahlen im Tradegate-Handel aktuell 2 Prozent im Plus zum Vortag bei 0,76 Euro (Stand: 6.6.2024, 11:55 Uhr). Im Monatsvergleich hat die Aktie 22,7 Prozent an Wert gewonnen, auf Jahressicht ist sie 10,3 Prozent im Minus. In den letzten drei Jahren ging es für den Kurs 83 Prozent abwärts.
ECOreporter sieht trotz der Verbesserungen derzeit keine Argumente für einen Kauf der ITM Power-Aktie. Als sogenannter Pennystock ist sie anfällig für Spekulationen, und das Unternehmen ist weiterhin deutlich von der Gewinnzone entfernt.
Lesen Sie auch unser Dossier Von Bloom Energy bis Linde: Das sind die spannendsten Wasserstoff-Aktien.
ITM Power Plc.: ISIN GB00B0130H42 / WKN A0B57L