Linde soll in Norwegen helfen, grünen Ammoniak herzustellen. / Foto: Unternehmen

  Aktien-Favoriten

Linde und ITM Power bauen Wasserstoff-Anlage in Norwegen

Der Industriegase-Weltmarktführer Linde wird für den norwegischen Chemiekonzern Yara in dessen Heimatland eine 24-Megawatt-Anlage für grünen Wasserstoff errichten. Die Anlage soll einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung der Ammoniakindustrie leisten. Ammoniak wird etwa zur Herstellung von Düngemitteln benötigt.

Die Anlage, die im Heroya Industry Park errichtet werden soll, wird in der Lage sein, täglich etwa zehn Tonnen Wasserstoff mit Hilfe der Protonenaustauschmembran-Technologie (PEM) des britischen Unternehmens ITM Power zu produzieren. Der grüne Wasserstoff aus der Anlage wird den aus fossilen Brennstoffen hergestellten grauen Wasserstoff, der derzeit in der Ammoniakanlage von Yara verwendet wird, teilweise ersetzen.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Der produzierte Wasserstoff soll ausreichen, um jährlich 20.500 Tonnen Ammoniak zu erzeugen, die in 60.000 bis 80.000 Tonnen Gründünger umgewandelt werden können. Die Sparte "Clean Ammonia", also "Sauberes Ammoniak", ist mittlerweile eine eigene Abteilung innerhalb des Unternehmens.

Grünes Ammoniak für grüne Landwirtschaft

Grünes Ammoniak sei "der Schlüssel zur Verringerung der Emissionen aus der weltweiten Nahrungsmittelproduktion und dem weltweiten Gütertransport", so der Leiter des Ressorts, Magnus Ankarstrand. Die ersten grünen Ammoniakprodukte des Konzerns sollen 2023 auf den Markt kommen. Ammoniak wird zugetraut, künftig etwa Containerschiffe anzutreiben.

Die Linde-Aktie war am Freitagnachmittag 3,9 Prozent im Minus zum Vortag und kostete 262,00 Euro (4.2.2022, 17:32 Uhr). Im Monatsvergleich hat die Aktie 9,3 Prozent eingebüßt, im Jahresvergleich ist sie um 31,1 Prozent gestiegen.

Linde investiert verstärkt in Wasserstoff und will hier Weltmarktführer bleiben. Mehr zu börsennotierten Wasserstoffunternehmen erfahren Sie in unserem Überblick Von Bloom Energy bis Linde: Das sind die besten Wasserstoff-Aktien.

Linde steht wirtschaftlich hervorragend da, im abgelaufenen Geschäftsjahr 2021 erhöhte der Konzern dreimal seine Prognose. Auch die weiteren Aussichten sind mehr als solide. Nach einigen Kursrücksetzern ist die Aktie mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 27 wieder moderat genug für einen Neueinstieg bewertet.

Linde ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Reihe Dividendenkönige. Zum ausführlichen Unternehmensporträt gelangen Sie hier.

Linde Plc:  

Verwandte Artikel

21.01.22
 >
12.09.23
 >
26.12.21
 >
29.10.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x