Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Linde erhöht zum dritten Mal seine Jahresprognose
Der Industriegasekonzern Linde macht derzeit so gute Geschäfte, dass er seine Gewinnerwartungen zum dritten Mal in diesem Jahr angehoben hat. Macht das den Einstieg in die Aktie attraktiver?
Der mittlerweile in Irland ansässige Konzern geht jetzt von einem um Sondereffekte bereinigten Jahresgewinn je Aktie von 10,52 bis 10,62 US-Dollar aus. Das wäre ein Plus zum letzten Geschäftsjahr von 28 bis 29 Prozent. Bislang hatte Linde mit 10,10 bis 10,30 Dollar je Aktie gerechnet. Als Gründe für die positiveren Erwartungen nennt Linde-Chef Steve Angel unter anderem den hohen Auftragsbestand und günstige Wechselkurse.
Die Anhebung der Prognose folgt auf gute Konzernzahlen für das dritte Quartal 2021. Von Juli bis September setzte Linde dank höherer Verkaufspreise und gestiegener Absatzmengen 7,7 Milliarden Dollar um. Das sind 12 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Nettogewinn stieg von 699 auf 978 Millionen Dollar.
Die Linde-Aktie kostet aktuell im Tradegate-Handel 271,15 Euro (Stand 29.10.2021, 9:19 Uhr). Auf Monatssicht ist sie 6 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 47 Prozent zugelegt.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Linde erzielt seit Jahren hohe Gewinne. Seit der Fusion mit dem US-Konkurrenten Praxair 2018 ist der Konzern der weltgrößte Hersteller von Industriegasen. Linde beliefert die Auto-, Öl-, Chemie- und Metallindustrie, aber auch Lebensmittelhersteller und Krankenhäuser. Den Großteil seiner Umsätze erwirtschaftet das Unternehmen in der Region Amerika, rund 25 Prozent der Erlöse kommen aus Europa, ungefähr 20 Prozent aus Asien.
Linde ist in vielen Nachhaltigkeitsbereichen gut aufgestellt, beispielsweise bei klimafreundlichen Technologien wie der Produktion grünen Wasserstoffs. Diskussionswürdig ist die von Steve Angel verschärfte Gewinnmaximierung – trotz der hervorragenden wirtschaftlichen Situation hat der Konzern seit Sommer 2020 ungefähr 6 Prozent seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlassen.
Die Linde-Aktie ist mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von knapp 30 nicht günstig, angesichts der positiven Aussichten des Unternehmens aber auch noch nicht zu hoch bewertet. Anlegerinnen und Anleger können weiterhin mit einer kleinen Position einsteigen. Wer sein Risiko verringern möchte, kann auf Kursrücksetzer wie Anfang Oktober warten, als die Aktie bei knapp 253 Euro notierte.
Linde ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Reihe Dividendenkönige. Zum ausführlichen Unternehmensporträt gelangen Sie hier.
Lesen Sie auch das ECOreporter-Dossier Von Plug Power bis Linde - Das sind die besten Wasserstoff-Aktien.
Linde Plc:
Verwandte Artikel
27.12.24
>
23.12.24
>