Linde-Chef Steve Angel räumt zum 1. März 2022 seinen Posten und wechselt in den Aufsichtsrat. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten, Meldungen

Linde regelt Nachfolge – Aktie auf neuem Allzeithoch

Der Industriegasekonzern Linde hat die Nachfolge für die Spitze des Unternehmens geregelt, die Aktie stieg in der Folge auf ein neues Allzeithoch. Neuigkeiten zur Dividende trieben den Kurs zusätzlich.

Im Chefsessel des in Irland ansässigen Unternehmens kommt es zum im Vorfeld erwarteten Wechsel: Sanjiv Lamba wird zum 1. März 2022 das Amt des amtierenden Vorstandschefs Steve Angel übernehmen, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Lamba ist bereits seit Oktober 2020 für das operative Geschäft bei Linde verantwortlich.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Angel, seit der Fusion von Linde mit dem US-Konkurrenten Praxair 2018 Chef des Unternehmens, wird in den Aufsichtsrat wechseln und dort Wolfgang Reitzle als Chefaufseher ablösen. Gleichzeitig nominierte Linde zwei weitere Manager für den Aufsichtsrat, darunter den Ex-Siemens-Chef Joe Kaeser.

Zudem gab Linde am Montag bekannt, dass seine Aktionäre auch im vierten Quartal eine Dividende in Höhe von 1,06 US-Dollar je Aktie erhalten – so viel wie schon in den ersten drei Quartalen. Das aus der Fusion mit Praxair hervorgegangene Unternehmen hat zwar den Namen der deutschen Linde AG behalten, wird aber vom US-Amerikaner Angel auch amerikanisch geführt. Dazu gehört, dass Linde seine Dividende wie ein US-Konzern vierteljährlich zahlt und nicht mehr einmal jährlich wie ein deutsches Unternehmen.

Aktie mit ausgezeichneter Perspektive

Nachdem die Linde-Aktie bereits am Montag bei 273,55 Euro ein neues Allzeithoch markiert hatte, stieg der Kurs im Handel am Dienstag weiter auf neue Rekordhöhen. Im Tradegate-Handel kostete die Aktie am Dienstagnachmittag 274,50 Euro und war damit noch einmal 0,6 Prozent im Plus zum Vortag (Stand: 26.10.2021, 16:27 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 3 Prozent an Wert gewonnen, im Jahresvergleich ist sie 38 Prozent im Plus.

ECOreporter sieht bei Linde langfristig weiterhin großes Potenzial. Der Konzern profitiert von seiner Stellung als Weltmarktführer bei Industriegasen und investiert in zukunftsträchtige, klimafreundliche Technologien. Die Aktie ist mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 30 allerdings nicht günstig, auch angesichts des Rekordniveaus sollten Anlegerinnen und Anleger auf einen Kursrücksetzer als Einstiegschance warten – ein solcher könnte sich schon ergeben, wenn Investoren angesichts des Allzeithochs Gewinne mitnehmen.

Linde ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Reihe Dividendenkönige. Zum ausführlichen Unternehmensporträt gelangen Sie hier.

Lesen Sie auch das ECOreporter-Dossier Von Plug Power bis Linde - Das sind die besten Wasserstoff-Aktien.

Linde Plc:  

Verwandte Artikel

14.09.21
 >
20.08.21
 >
30.07.21
 >
23.07.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x