Solarpark von Jinko Solar in China. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien

Jinko Solar erhält Großauftrag aus Spanien

Das spanische Unternehmen X-Elio hat Solarmodule beim chinesischen Photovoltaik-Hersteller Jinko Solar bestellt. Sie sollen in zwölf Solarparks in Spanien und zwei Anlagen in Mexiko installiert werden.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Insgesamt soll Jinko Solar monokristalline Solarmodule des Typs Cheetah mit einer Gesamtleistung von 950 Megawatt (MW) an X-Elio liefern. Zu Preisen und Lieferterminen machten beide Unternehmen keine Angaben.

Ende November 2018 hatte die Jinko-Solar-Aktie mit 6,62 Euro einen Kurstiefpunkt erreicht. Anschließend stieg sie bis auf 22 Euro, um anschließend wieder bis auf 13,20 Euro zu fallen. Aktuell (28.11., 16:07 Uhr) steht die Aktie bei 17,12 Euro am Handelsplatz Tradegate. Auf Sicht von drei Monaten liegt die Aktie 3,75 Prozent im Minus. In den vergangenen zwölf Monaten ist der Kurs um mehr als 64 Prozent gestiegen.

Zuletzt hatte Jinko Solar positive Nachrichten gemeldet: Der Solarmodulhersteller steigerte im dritten Quartal 2019 Umsatz und Gewinn (mehr dazu können Sie hier lesen).

Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2019 von fast 13 ist die Jinko Solar-Aktie nicht teuer, aber auch kein Schnäppchen mehr. Risikoaffine Anleger können einen Einstieg wagen.

Mehr zu Jinko Solar können Sie im aktuellen ECOreporter-Überblick über die Entwicklung der Solaraktien lesen.

Jinko Solar: I

Verwandte Artikel

11.11.19
 >
25.09.19
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x