Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

KD-Bank veröffentlicht Erklärvideos zur Finanzierung sozialer Einrichtungen
Die Dortmunder Bank für Kirche und Diakonie (KD-Bank) hat zusammen mit dem Diakonischen Werk Rheinland-Westfalen-Lippe (Diakonie RWL) fünf kurze, animierte Erklärfilme zu wichtigen Aufgabenfeldern der sozialen Arbeit produziert. Damit wollen sie zu einem besseren Verständnis der Finanzierung der sozialen Infrastruktur beitragen. Die Filme beantworten die Frage, woher das Geld für Kindertagesstätten, Offene Ganztagsschulen, Pflegeheime, Krankenhäuser und Werkstätten für behinderte Menschen kommt.
„Wie sich soziale Einrichtungen und Angebote finanzieren, wird oft missverstanden. Mit unseren Erklärfilmen bringen wir Licht ins Dunkel: Sie erklären das komplexe Thema auf eine verständliche Art und Weise", erläutert Diakonie RWL-Vorständin Kirsten Schwenke. „Die Filme machen deutlich, wie wichtig eine solide Finanzierung unserer evangelischen Kindertagesstätten, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen ist. Sie nehmen sozialpolitisch Stellung zu wichtigen Reformen, die unser Sozialstaat braucht, etwa für die Pflege, die Krankenhäuser, bei der Novellierung des Kinderbildungsgesetzes für die Kindertagesstätten oder zur Umsetzung des bundesweiten Rechtsanspruches auf einen Platz in Offenen Ganztagsschulen. Denn: Eine sichere soziale Infrastruktur ist unverzichtbar für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land."
Es fehlen politische Lösungen für nachhaltige Finanzierungen
Die jeweils zweiminütigen Erklärfilme richten sich an Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung, Medienschaffende sowie die allgemeine Öffentlichkeit wie Familien mit Kindern oder Angehörige von Pflegebedürftigen. Außerdem können sie etwa in Ausbildung und Lehre von Sozialarbeiterinnen und Sozialwissenschaftlern eingesetzt werden. Die Filme legen einen Schwerpunkt auf Nordrhein-Westfalen, da die Finanzierung einiger Bereiche der Landesgesetzgebung unterliegt. Dennoch sind die dargestellten Strukturen nach Angaben der KD-Bank auch auf andere Bundesländer übertragbar.
„Die bestehenden Finanzierungsregelungen sind äußerst komplex. Außerdem kommen immer wieder neue Gesetze und Reformen dazu. Für einzelne Themen – beispielsweise bei der Refinanzierung von Investitionen in Nachhaltigkeit – fehlen bislang wiederum klare politische Lösungen“, sagt Dr. Ekkehard Thiesler, Vorstandsvorsitzender der KD-Bank. „Unsere Filme liefern Basisinformationen, um in die öffentliche Diskussion zu gehen und der Sozialwirtschaft letztlich positive Perspektiven für ihre gesellschaftlich bedeutsame Arbeit zu bieten.“
Die Erklärfilme finden Sie auf YouTube und unter: www.KD-Bank.de/Branchen