Lemberona vertreibt unter anderem Nüsse. / Symbolfoto: Pixabay

  Anleihen / AIF, Crowd-Investment, Wachhund

Lemberona Handels GmbH im Sanierungsverfahren – Crowdinvestings betroffen

Die Lemberona Handels GmbH vertreibt nach eigenen Angaben seit 2010 vegane, naturbelassene Bio-Lebensmittel, insbesondere Nüsse und Trockenfrüchte. Das österreichische Unternehmen befindet sich nun im Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung. Die Lemberona Handels GmbH hat zwischen 2021 und 2023 zwei Nachrangdarlehens- und ein Anleiheangebot auf den Markt gebracht.

Die Lemberona Handels GmbH mit Sitz in St. Pölten konzentriert sich laut ihrer Webseite (Abruf: 26.4.2024) auf drei Geschäftsfelder:

  • Entwicklung und Produktion von Eigenmarken-Artikeln für den nationalen und internationalen Lebensmitteleinzelhandel
  • Vertrieb der Lemberona-Marken PlantLife, Pearls of Samarkand, Bio-leben, Vitarona und Big Rock über Groß- und Einzelhändler sowie über Online-Marktplätze und ihre Webshops
  • Verkauf von Rohstoffen an weiterverarbeitende Unternehmen oder Unverpackt-Händler.

ECOreporter hat auf hohe Risiken hingewiesen

ECOreporter hatte sich das Nachrangdarlehensangebot der Lemberona Handels GmbH 2021 näher angesehen. In dem Fazit heißt es unter anderem: „Es besteht das Risiko, dass die Marke nicht erfolgreich etabliert werden kann und in der Folge das eingesetzte Kapital, beispielsweise für Produktentwicklung, Markenkommunikation und PR, größtenteils verloren ist. Auch die Kapitalstruktur und das geringe Anlagevermögen der Emittentin bergen mittelbar Risiken für die Anlegerinnen und Anleger. Angesichts der hohen Risiken kann ein Zinssatz von bis zu 6 Prozent pro Jahr für die Nachrangdarlehen als gering gelten.“

2022 hat das Unternehmen ein weiteres Nachrangdarlehensangebot auf den Markt gebracht und 2023 eine Anleihe angeboten, beides über die Plattform Invesdor.

Was sieht der vorgeschlagene Sanierungsplan der Lemberona Handels GmbH vor?

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Auf einer vom österreichischen Bundesministerium für Justiz betriebenen Internetseite für Veröffentlichungen der Gerichte ist eine in Österreich so bezeichnete „Insolvenzdatei“ für die Lemberona Handels GmbH veröffentlicht worden. Demnach wurde am 23.4.2024 das Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung der Lemberona Handels GmbH bekannt gemacht.

Alle folgenden Informationen sind der Insolvenzdatei entnommen. Am 14.5.2024 findet im Landesgericht St. Pölten die 1. Gläubigerversammlung mit der Berichtstagsatzung statt. Für den 25.6.2024 ist die Prüfungstagsatzung angesetzt.

Für den 23.7.2024 ist die Sanierungsplantagsatzung vorgesehen. Wesentlicher Inhalt des Sanierungsplanvorschlags:

Die Insolvenzgläubiger erhalten eine Sanierungsplanquote von 30 Prozent, zahlbar binnen zwei Jahren ab Annahme des Sanierungsplans in drei Raten, und zwar die erste zehnprozentige Quote als Barquote bei Zustimmung zum Sanierungsplanvorschlag, die zweite zehnprozentige Quote binnen zwölf Monaten nach Rechtskraft des Sanierungsplans und die dritte zehnprozentige Quote binnen 24 Monaten nach Rechtskraft des Sanierungsplans.

Verwandte Artikel

02.01.25
 >
24.07.23
 >
10.04.25
 >
02.03.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x