Anleihen / AIF, Crowd-Investment

Lieferketten-Software von sustainabill: Neues Crowdangebot mit 8% Zins auf GLS Crowd

Mit Software die Lieferketten von Unternehmen transparenter machen – das ist das Geschäftsmodell der sustainabill GmbH. Anlegerinnen und Anleger können über ein Nachrangdarlehen in die Firma aus Köln investieren.

Unternehmensangaben zufolge analysiert und visualisiert die cloudbasierte Software von sustainabill komplette Lieferketten und trägt damit zur Verbesserung der Transparenz bei. Laut sustainabill soll die Software auch mithelfen können, die Nachhaltigkeit in der Lieferkette zu verbessern.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Anlegerinnen können auf der Plattform GLS Crowd ab 250 Euro Nachrangdarlehen der sustainabill GmbH mit einer Laufzeit von fünf Jahren und einem Jahreszins von 8 Prozent zeichnen. Abhängig vom zukünftigen Umsatz des Unternehmens sind zudem Bonuszinsen von bis zu 10 Prozent des Darlehensbetrags möglich. Mit dem eingeworbenen Geld will sustainabill seine Crowd-Plattform weiterentwickeln, Marketing und Vertrieb ausbauen und zusätzliches Personal gewinnen.

Erhebliche Risiken

Bei dem Crowd-Angebot handelt es sich um unbesicherte Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt und vorinsolvenzlicher Durchsetzungssperre. Das heißt: Gerät die sustainabill GmbH in Zahlungsschwierigkeiten, darf das Unternehmen die Ansprüche der Anlegerinnen und Anleger nicht bedienen, wenn es dadurch in Insolvenzgefahr geraten würde. Kommt es dennoch zur Insolvenz, besteht das Risiko, dass Anlegerinnen und Anleger ihr eingesetztes Kapital vollständig verlieren.

Die sustainabill GmbH weist in ihrer Jahresbilanz 2020 bei einem Umsatz von 32.000 Euro einen nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag von 531.000 Euro aus, ist also bilanziell überschuldet. Einen Insolvenzgrund sieht das Unternehmen aktuell nicht, da der nicht durch Eigenkapital gedeckte Fehlbetrag durch Gesellschafterdarlehen und eine stille Beteiligung in entsprechender Höhe ausgeglichen sei. Die Fortführung der GmbH ist nach Einschätzung der Geschäftsleitung „überwiegend wahrscheinlich“.

ECOreporter empfiehlt: Investieren Sie in riskante Crowd-Projekte nur Geld, auf dessen Rückzahlung Sie nicht angewiesen sind.

Verwandte Artikel

25.01.22
 >
20.01.22
 >
18.01.22
 >
24.07.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x