Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Anleihen / AIF, Crowd-Investment
Solaranlage für Eiswürfelhersteller in Panama - Crowdinvesting mit 5,3 % Zins
Die ecoligo-Gruppe ist nun auch in Panama aktiv. Bei dem ersten Projekt dort handelt es sich um eine Freiflächen-Solaranlage mit einer Nennleistung von 704 Kilowattpeak (kWp). Um die Anlage zu finanzieren, werden in einer dritten Tranche ab 100 Euro Nachrangdarlehen angeboten. Deren Zinssatz beträgt 5,3 Prozent bei einer geplanten Laufzeit von knapp sieben Jahren. Warum sind für die Anlegerinnen und Anleger Solarprojekte in Vietnam wichtig?
Anbieterin und Emittentin der Nachrangdarlehen ist die ecoligo Projects Two UG (haftungsbeschränkt) aus Berlin. Diese leitet das Nachrangdarlehenskapital an die Projektinhaberin in Panama weiter.
Projektinhaberin ist laut Kapitalanlagen-Informationsblatt (KIB, Stand: 20.1.2022) die in Panama ansässige ecoligo PAN, S.A., welche die Solaranlage betreiben soll. Dabei handelt sich um eine geplante Freiflächen-Solaranlage für Hielo Cristal (Endkunde). Das panamaische Unternehmen stellt an acht Standorten in Panama Nutzeis her. Die Eiswürfel von Hielo Cristal werden nach ecoligo-Angaben vor allem in der Gastronomie, im Lebensmittelgroßhandel sowie im Einzelhandel genutzt oder weiterverkauft.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die Solaranlage hat eine geplante Kapazität von 704 kWp. Mit der vorliegenden dritten Crowdinvesting-Kampagne, den Nachrangdarlehen Hielo Cristal Divisa III, sollen 99 kWp davon finanziert werden. Das Emissionsvolumen für diese dritte Tranche beträgt 91.000 Euro.
Das Solarprojekt soll laut KIB Erträge aus einem Leasing-Vertrag mit einer Laufzeit von zehn Jahren mit dem Endkunden Hielo Cristal Central del Istmo, S.A. zu fixen, vom Solarertrag
grundsätzlich unabhängigen Leasing-Raten in US-Dollar erwirtschaften. Die Höhe dieser Leasing-Raten verringert sich laut KIB, falls bestimmte für den Endkunden garantierte Leistungswerte der Solaranlage nicht erreicht werden. Die Umsetzung des Solarprojekts hat laut KIB noch nicht begonnen.
Laufzeit und Zins
Die Laufzeit des Nachrangdarlehens soll laut KIB am 31. Oktober 2028, spätestens jedoch zum 30. April 2029 („Rückzahlungsfenster“) enden. Die Tilgung von insgesamt 60 Prozent des Nachrangdarlehensbetrages soll vor dem Laufzeitende erfolgen. Das Recht zur ordentlichen Kündigung ist für die Anlegerinnen und Anleger ausgeschlossen. Der Emittentin steht hingegen ein ordentliches Kündigungsrecht zu, das sie monatlich mit Wirkung zum Ende des Kalendermonats ausüben kann. Die Kündigungsfrist beträgt vier Wochen.
Hohe Risiken
Bei der Kapitalanlage handelt es sich um unbesicherte Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt.
Die Emittentin ist für die vollständige Leistung von Zins und Tilgung an die Anlegerinnen und Anleger darauf angewiesen, dass die Projektinhaber ihren gegenüber der Emittentin bestehenden Verpflichtungen vollständig nachkommen. Das gilt für die in Panama ansässige Projektinhaberin, die künftig weitere Projekte durchführen kann. Es gilt aber auch für die Projekte anderer Projektinhaber. Die Emittentin ist laut Projektprofil mittelbar über Projektinhaber in über 50 Projekte investiert. Viele dieser Projekte befinden sich in Vietnam, andere beispielsweise in Kenia, Ghana, Chile und Costa Rica.
Es besteht das Risiko, dass mehrere dieser Projekte wirtschaftlich fehlschlagen und sich auf das Gesamtportfolio der Emittentin auswirken und somit die Rückzahlung der Kapitalanlage Hielo Cristal III gefährden. Die Emittentin kann zahlungsunfähig werden oder in Überschuldung geraten. Für Anlegerinnen und Anleger besteht das Risiko, dass sie ihr eingesetztes Kapital vollständig verlieren.