Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Institutionelle / Anlageprofis, Fonds / ETF
Markenwechsel: Nachhaltigkeits-Ratingagentur imug rating wird EthiFinance
Die Nachhaltigkeits-Ratingagentur imug rating GmbH aus Hannover gehört seit März 2023 zur europäischen EthiFinance-Gruppe. Als letzter Schritt der Integration benennt sich die imug rating GmbH nun in EthiFinance GmbH um.
Alle Produkte und Dienstleistungen der bisherigen imug werden laut Unternehmen ab Oktober 2024 unter der Marke EthiFinance angeboten. Das Angebot wird außerdem um alle EthiFinance ESG-Produkte und -Dienstleistungen für die DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz) erweitert. Dazu gehören neben dem ESG Research auch traditionelle Kreditanalysen und Ratings.
Wichtig etwa für ETFs
Das Kürzel ESG steht für Ökologie (E wie Environment), Soziales (S wie Social) und gute Unternehmensführung (G wie Governance). Solche ESG-Bewertungen sind etwa wichtig bei der Zusammenstellung von ETFs, wenn diese von Unternehmen eine bestimmte ESG-Mindestnote für die Aufnahme ins Portfolio einfordern. Es gibt allerdings keine verbindlichen Standards, die festlegen, was eine gute Leistung in den einzelnen ESG-Bereichen ist. Die Methodik der Bewertung ist Geschäftsgeheimnis der verschiedenen Ratingagenturen, ESG-Noten sind daher kaum vergleichbar.
imug rating blickt zurück auf eine lange Geschichte im Nachhaltigkeitsresearch. Das Unternehmen wurde 1995 als Teil der imug Beratungsgesellschaft gegründet und bietet etwa Beratung zu nachhaltigen ESG-Strategien, Nachhaltigkeitsratings und Gutachten an. Ab 2021 war die imug Rating GmbH eine eigenständige Tochtergesellschaft der imug Beratungsgesellschaft. Im März 2023 wurde imug Rating Teil der EthiFinance-Gruppe. ECOreporter berichtete hier.
"Nach vielen Jahren mit imug rating als Pionier und unabhängiger Nachhaltigkeits-Ratingagentur am deutschen Sustainable-Finance-Markt haben wir bereits im letzten Jahr die notwendigen Schritte für weiteres Wachstum und eine zunehmende Internationalisierung eingeleitet", erklärt Axel Wilhelm, bisheriger imug rating-Geschäftsführer und nun Managing Director DACH bei EthiFinance. "Der Vision von EthiFinance, ein führender europäischer Anbieter zu werden, kommen wir mit der gemeinsamen Firmierung ein großes Stück näher. Gleichzeitig bleiben wir der vertraute und zuverlässige regionale Partner für Investoren und Emittenten aller Größenklassen im deutschsprachigen Raum."
EthiFinance ist spezialisiert auf ESG-Bewertungen zu kleinen und mittelgroßen Unternehmen (Small-Caps und Mid-Caps) und aktiv im Bereich maßgeschneiderter Analysen für sogenannte nicht-liquide Asset-Klassen wie Private Equity und Immobilien, die nicht an der Börse gehandelt werden. Die Gruppe verfügt nun über fünf Standorte in Hannover, Granada, Lyon, Madrid und Paris.
Die "globale Expertise und lokale Marktnähe" würden ein großes Wachstumspotenzial schaffen, wie das Unternehmen erklärte. Die rasch voranschreitende Konsolidierung im Markt für Nachhaltigkeit wolle man mit einer großen Angebotsvielfalt mitgestalten.
Einen Überblick über die ETF-Tests von ECOreporter finden Sie hier.