Bei Mayr-Melnhof bleibt besonders die Situation in der Kartonsparte schwierig. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten

Mayr-Melnhof: Kartongeschäft weiter unter Druck

Der österreichische Kartonhersteller Mayr-Melnhof hat im ersten Quartal 2024 erwartungsgemäß ein Ergebnis unter Vorjahr erzielt, auch der Umsatz war schwächer. Für das Gesamtjahr erwartet der ECOreporter-Aktien-Favorit "kaum Wachstum" und setzt vor allem auf Preiserhöhungen.

Der Umsatz sank zwischen Januar und März im Vergleich zum Vorjahr um 8,7 Prozent auf 1 Milliarde Euro. Unter dem Strich blieb ein Gewinn von knapp 11 Millionen Euro, rund 70 Prozent weniger als im ersten Quartal 2023. Die um Sondereffekte bereinigte operative Marge verschlechterte sich von 7 auf 3,9 Prozent.

Preiserhöhung für das Gesamtjahr entscheidend

Vor allem in der Kartonsparte Board & Paper ging das Ergebnis zurück, allerdings sind nach Angaben von Mayr-Melnhof die hohen Lagerbestände in der Lieferkette inzwischen fast abgebaut, sodass sich die Nachfrage allmählich erholt. Der Druck auf die Margen hält laut Unternehmen jedoch "wie erwartet" an, da Preiserhöhungen erst ab dem zweiten Quartal die zuletzt gestiegenen Herstellkosten kompensieren würden.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Besser lief es in der Verpackungssparte Packaging mit einem leicht höheren Ergebnis, obwohl auch hier die Marge schwächer war als in den Vorquartalen. Der Umsatz ging in beiden Sparten gegenüber dem Vorjahr zurück.

"Aufgrund der anhaltend verhaltenen Konsumausgaben bei Gütern des täglichen Bedarfes verzeichnen die Endmärkte weiterhin kaum Wachstum", erklärt Mayr-Melnhof-Chef Peter Oswald. "Für die Ertragssituation in 2024 bleibt insbesondere die Entwicklung der Verkaufspreise entscheidend." Zudem will der Konzern sein Sparprogramm "Profit & Cash Protection" fortsetzen.

Die aktuell weiter steigenden Herstellungskosten sollen durch erneute Preiserhöhungen ausgeglichen werden. Vor allem diese Entwicklung werde daher für das Jahresergebnis 2024 entscheidend bleiben.

Die Aktie ist niedrig bewertet

Die Mayr-Melnhof-Aktie ist im Tradegate-Handel aktuell 0,8 Prozent im Minus zum Vortag und kostet 117,40 Euro (Stand: 23.4.2024, 9:30 Uhr). Im Monatsvergleich hat die Aktie 5,4 Prozent an Wert gewonnen, im Jahresvergleich ist sie 22,4 Prozent im Minus.

Die Aktie ist nach Einschätzung der Redaktion aktuell ein Investment mit erhöhtem Risiko. Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2024 ist mit 12 zwar niedrig, und die Geschäfte könnten langfristig wieder von einer hohen Verpackungsnachfrage insbesondere durch den Online-Handel profitieren. Vorsichtige Anlegerinnen und Anleger sollten mit einem Einstieg aber auf Anzeichen einer Geschäftserholung warten.

2024 wird die Situation bei Mayr-Melnhof aber wahrscheinlich angespannt bleiben. Die geplanten Preiserhöhungen des Konzerns könnten die Nachfrage drücken und den Umsatz belasten. Wer jetzt einsteigt, braucht vermutlich einen langen Atem.

Mayr-Melnhof ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Nachhaltige Mittelklasse. Ein Unternehmensporträt finden Sie hier.

Mehr über empfehlenswerte Papiere aus dem nachhaltigen Mid-Cap-Bereich lesen Sie in unserem Überblick Langfristig gut investiert – diese nachhaltigen Mittelklasse-Aktien sind aktuell empfehlenswert.

Mayr-Melnhof Karton AG: ISIN AT0000938204 / WKN 890447

Verwandte Artikel

21.03.25
 >
12.03.24
 >
21.11.23
 >
07.11.23
 >
14.08.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x