Erneuerbare Energie

MHI Vestas sichert sich 800-Megawatt-Auftrag

Der Offshore-Windanlagenbauer MHI Vestas wird 84 Turbinen des Typs V164-9.5MW für den Windpark Vineyard vor der Küste von Massachusetts (USA) liefern. Auftraggeber sind der US-Energiedienstleister Avangrid und der dänische Fondsverwalter  Copenhagen Infrastructure Partners.

Die Turbinen sollen 2021 installiert werden. Nach Angaben von MHI Vestas ist das Modell V164-9.5MW die aktuell leistungsstärkste Windkraftturbine der Welt. Der Konkurrent GE Energy entwickelt derzeit 12-Megawatt-Modelle mit einem Rotordurchmesser von 220 Metern. Diese Turbinen sollen ab 2021 eingesetzt werden können.

MHI Vestas ist ein Joint Venture des dänischen Windanlagenbauers Vestas mit dem japanischen Konzern Mitsubishi Heavy Industries. Beide Unternehmen halten jeweils 50 Prozent an dem Offshore-Windanlagenbauer. MHI Vestas war 2017 mit 22 Prozent Weltmarktanteil der zweitgrößte Offshore-Turbinenhersteller hinter Siemens Gamesa.

Verwandte Artikel

11.10.18
 >
21.09.18
 >
04.09.18
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x