Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Möbelhersteller Herman Miller übertrifft Erwartungen
Rekordverdächtige Zahlen meldet der US-Möbelhersteller Herman Miller. Der Umsatz im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2019 stieg demnach um fast 8 Prozent im Vorjahresvergleich auf 652,6 Millionen US-Dollar an. Das Unternehmen erhielt auch mehr Aufträge: Im abgelaufenen Quartal belief sich das Auftragsvolumen auf 702,5 Millionen US-Dollar, eine Steigerung von 11,6 Prozent zur Vorjahresperiode. Der Nettogewinn erhöhte sich ebenfalls. Er wuchs gegenüber dem zweiten Quartal 2018 um 17,3 Prozent auf 39,3 Millionen US-Dollar.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
"Wir haben dieses Quartal mit einem Rekordergebnis beim Umsatz und beim Auftragseingang abgeschlossen. In fast allen Segmenten sind wir gewachsen. Unser strategischer Fokus liegt nun auf der weiteren Integration der Marken Hay und Maars Living Walls", sagte Herman Miller-CEO Andi Owen.
Das US-Unternehmen hatte im Juni dieses Jahres einen Anteil von mehr als 30 Prozent an der dänischen Holding Nine United Denmark erworben. Zu Nine United Denmark gehört unter anderem der Möbelhersteller Hay.
Die Kosten für die Beteiligung lagen bei 66 Millionen US-Dollar, umgerechnet 56 Millionen Euro. Mit dem Einkauf in das dänische Unternehmen will Herman Miller sein Produktportfolio und den Kundenkreis erweitern.
Zusätzlich hatte sich Herman Miller die Rechte an der Marke Hay in Nordamerika für rund 5 Millionen US-Dollar gesichert. Hay-Produkte werden seit Mitte dieses Jahres in den USA über die zu Herman Miller gehörende Einzelhandelskette Design Within Reach vertrieben. In diesem Jahr eröffnete Herman Miller auch vier Hay-Filialen in den USA.
An dem niederländischen Unternehmen Maars Living Walls hatte Herman Miller ebenfalls in diesem Jahr 48 Prozent der Anteile erworben. Maars stellt Trennwandsysteme her, die in privaten Wohnräumen, aber auch in Büros und anderen gewerblichen Anwendungen eingesetzt werden.
Die Zahlen lösten eine kurzzeitige Kursrally der Herman Miller-Aktie aus. Die Aktie des US-Möbelherstellers machte nach Bekanntgabe der Zahlen ein Plus von fast 8 Prozent, ehe sie die Kursgewinne zum Ende des Handelstags wieder abgab. Momentan steht die Herman Miller-Aktie an der US-Börse Nasdaq bei 30,42 US-Dollar (20.12., Schlusskurs). Auf Jahressicht ist die Aktie 21 Prozent im Minus und notiert fast auf ihrem 52-Wochentief.
Herman Miller Inc.: WKN 863205 / ISIN US6005441000