Verabschiedung von Richard Böger (v.l.): Vorstandsmitglied Jürgen Reineke, Generalvikar Thomas Dornseifer, Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Georg Rüter, Vorstandsvorsitzender Dr. Richard Böger, Vorstandsmitglied der DZ BANK AG Dr. Christian Brauckmann, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats Karl Auffenberg, Generalbevollmächtigter Dr. Manuel Sonntag. / Foto: BKC

  Finanzdienstleister

Nach 27 Jahren: Bank für Kirche und Caritas verabschiedet Vorstandsvorsitzenden Richard Böger

Die Bank für Kirche und Caritas (BKC) verabschiedet ihren Vorstandsvorsitzenden Richard Böger. Der Manager geht nach 27 Jahren im Vorstand der Kirchenbank in den Ruhestand. Das Geldinstitut und weitere Wegbegleiter Bögers betonen dessen wichtige Rolle für die Entwicklung der BKC und würdigen seinen Einsatz für die nachhaltige Geldanlage.

Böger trat zum 1. Januar 1998 in den Vorstand der Bank ein und wurde im Jahr 2002 zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. In seiner Amtszeit habe er "maßgeblich zur Entwicklung und Stabilität der katholischen Kirchenbank beigetragen", so die BKC in ihrer Mitteilung. Die Verabschiedung erfolge "mit großem Dank und Anerkennung".

Bank "zu dem gemacht, was sie heute ist"

Unter Bögers Führung habe sich die BKC nicht nur als verlässlicher Partner für kirchliche und caritative Einrichtungen etabliert, sondern auch als innovativer und vor allem nachhaltiger Akteur im Finanzsektor. Böger und seinem Engagement für soziale Gerechtigkeit und christlich-ethische Finanzprodukte verdanke die Bank ihr starkes Fundament.

"Dr. Böger hat mit seiner Vision und seinem unermüdlichen Einsatz die Bank für Kirche und Caritas zu dem gemacht, was sie heute ist. Sein Wirken wird in den kommenden Jahren weiterhin spürbar sein", sagte Georg Rüter, Aufsichtsratsvorsitzender der BKC. In seiner Würdigung betonte er zudem die hohe Kontinuität im Vorstand des Paderborner Kreditinstituts. Böger war erst der zweite Vorstandsvorsitzende in der 52-jährigen Geschichte der Bank.

Böger blickte in seiner Abschiedsrede auf die vergangenen Jahre zurück. Er betonte die Bedeutung von Teamarbeit und Vertrauen in die Mitarbeiter. "Es war mir eine Ehre, mit so vielen engagierten Menschen zusammenzuarbeiten. Gemeinsam haben wir viel erreicht, und ich bin stolz auf das, was wir als Team geschaffen haben", so Böger.

Die Bank für Kirche und Caritas werde "auch in Zukunft die Werte von Solidarität, Verantwortung und christlich-ethischer Nachhaltigkeit hochhalten, die Richard Böger während seiner Amtszeit gefördert hat", erklärte die BKC weiter.

Nachfolge im Vorstand bereits geklärt

Auch das Erzbistum Paderborn bedankte sich bei Böger für sein Engagement für nachhaltige Geldanlage und eine enge Zusammenarbeit zwischen Kirche und Bank. Christian Brauckmann, Vorstandsmitglied der DZ BANK AG, hob Bögers Rolle in 20 Jahren als Mitglied beziehungsweise stellvertretendes Mitglied im Verbandsrat des Bundesverbandes der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) hervor.

Manuel Sonntag, der bisherige Generalbevollmächtigte der Bank, wird ab 1. Januar 2025 als Vorstandsmitglied die Marktverantwortung von Böger übernehmen. Jürgen Reineke, seit 2003 Mitglied des Vorstands, wird zum Jahresbeginn Vorstandsvorsitzender der BKC.

Nachhaltige Geldinstitute wie die Bank für Kirche und Caritas stehen für ethisches Engagement, aber auch für attraktive Geldanlagen. Lesen Sie hierzu etwa die ECOreporter-Übersichten Ratenkredite: Spitzenkonditionen bei nachhaltigen Banken und Bis 3,0 % Zinsen: So schlagen Sie mit nachhaltigem Tagesgeld und Festgeld die Inflation.

Mehr zu den Konditionen und Angeboten grüner Banken finden Sie auf der ECOreporter-Bankenseite.

Verwandte Artikel

07.03.25
 >
16.04.25
 >
18.03.25
 >
11.01.21
 >
05.01.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x