Solarpark von Naturstrom in Oberreidenbach. / Foto: Unternehmen

  Erneuerbare Energie, Meldungen, Anleihen / AIF

Naturstrom erfolgreich bei der Ausschreibung für Solaranlagen

Die Naturstrom-Gruppe hat bei der März-Ausschreibung für Solarenergie für mehrere Projekte Zuschläge erhalten. Die Ergebnisse der März-Ausschreibung sind für die erfolgreichen Teilnehmer sehr erfreulich: Der durchschnittliche Zuschlagswert hat sich im Vergleich zur Ausschreibung im Vormonat um rund 40 Prozent auf 6,59 Cent pro Kilowattstunde erhöht. ECOreporter hat die Hintergründe hier erläutert.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Die Naturstrom-Gruppe hat nach eigenen Angaben mit fünf Solarprojekten erfolgreich an der März-Ausschreibung teilgenommen. Die fünf Solarprojekte liegen in Bayern und Thüringen und haben eine Nennleistung von zusammen rund 30 Megawattpeak (MWp).

Bislang betreibt die Naturstrom-Gruppe – ausschließlich in Deutschland – Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von zusammen rund 142 Megawatt (MW) und Solaranlagen mit zusammen rund 30 MWp Leistung. Die Naturstrom-Geschäftsführung hat sich laut Geschäftsbericht 2017 entschlossen, aufgrund der gesunkenen Herstellungskosten den Solarbereich wieder stärker in den Blick zu nehmen. Hierbei soll ein Schwerpunkt auf kleineren Freiflächenanlagen bis 750 kWp liegen, die nicht den Ausschreibungsverfahren unterliegen.

Für das laufende Jahr plant Naturstrom, sechs bis acht von solchen kleineren Solarparks zu errichten. Nun hat die Naturstrom-Gruppe nach der erfolgreichen Teilnahme an der Solar-Ausschreibung die Möglichkeit, mit den größeren Solarparkprojekten ihr Solarportfolio deutlicher auszubauen.

Die Ökostrom- und Biogasanbieterin Naturstrom AG bietet derzeit eine Anleihe mit einem Zins von 3,25 Prozent pro Jahr an. Mit dem Anleihekapital will Naturstrom, einer der führenden grünen Energieversorger in Deutschland, in allen Geschäftsbereichen weiter wachsen. Unter anderem ist der Bau von weiteren Erneuerbare-Energien-Anlagen geplant. Ab 1.000 Euro plus 1 Prozent Agio können Anleger die Anleihe zeichnen. Die Laufzeit der Anleihe beträgt 9,5 Jahre und endet am 31. August 2028. ECOreporter hat die Anleihe in einem ECOanlagecheck ausführlich analysiert.

Verwandte Artikel

01.04.19
 >
25.01.19
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x