Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Neuer Lyxor-ETF setzt auf Schwellenländer
Für Anleger, die sich für Schwellenländer in Kombination mit Nachhaltigkeit interessieren, hat Lyxor einen neuen ETF aufgelegt. Was steckt drin?
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Der Lyxor MSCI EM ESG Trend Leaders ETF (ISIN LU1769088581) bildet den Referenzindex MSCI EM Select ESG Rating and Trend Leaders Net Return USD ab. Dieser enthält große und mittlere Unternehmen aus 24 Schwellenländern.
Aber: Es handelt sich bei dem Lyxor-Produkt um einen sogenannten synthetischen ETF. Das heißt, die Aktien aus dem Index müssen nicht zwingend auch im Fonds enthalten sein. "Die ETF-Bestandteile können von denen des Benchmark-Index abweichen", heißt es dazu von Lyxor. Dies kann aus nachhaltiger Sicht problematisch sein. Mehr über die Vor- und Nachteile von synthetischen ETFs lesen Sie hier.
Titel im Index sind keine nachhaltigen Musterknaben
Der MSCI-Index beinhaltet Unternehmen der Schwellenländer (= Emerging Markets, kurz: EM). Diese Titel haben eine mittlere bis große Marktkapitalisierung. Sie sollen ein "vergleichsweise robustes" ESG-Rating (ESG steht für Umweltschutz, soziale Verantwortung und Unternehmensführung) aufweisen, so Lyxor.
Allerdings wirkt die Titelauswahl wenig "öko". Im MSCI-Index finden sich etwa der Internetgigant Tencent aus China, der Mineralölkonzern Lukoil aus Russland oder der südafrikanische Medienkonzern Naspars. Weitere Unternehmen sind Naver (südkoreanische Suchmaschine), Halbleiterhersteller Taiwan Semiconductor und Versicherer Ping An Insurance (Stand: Ende März 2018).
Jedoch kann wie gesagt das Fondsportfolio vom Vergleichs-Index abweichen - es muss nur die Wertentwicklung widerspiegeln. Der synthetische ETF muss also gar nicht die Aktien kaufen, die im MSCI-Index enthalten sind.
So sieht denn auch die aktuelle Zusammensetzung laut Lyxor anders aus: Zu den Top-10-Titeln zählen etwa der Software-Konzern SAP (eine ECOreporter-Favoriten-Aktie), der niederländische Finanzdienstleister ING Groep oder die Deutsche Post. Allerdings sind auch Aktien wie BMW, McDonald's oder HeidelbergCement enthalten. Dies können Anleger auf der Webseite einsehen.
Name: Lyxor MSCI EM ESG Trend Leaders ETF
ISIN LU1769088581 / WKN LYX0YG
Anlageklasse: Aktien-ETF
Laufende Kosten: 0,3 Prozent pro Jahr
Ertragsverwendung: thesaurierend (keine Dividendenausschüttung)