Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Niederländischer Pensionsfonds verkauft alle Tesla-Aktien
Der niederländische Pensionsfonds Stichting Pensioenfonds ABP hat sich im dritten Quartal 2024 von seiner gesamten Beteiligung am US-amerikanischen Elektroautobauer Tesla getrennt. Die Anteile hatten laut dem Fonds einen Wert von 585 Millionen US-Dollar. Mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 500 Milliarden Euro ist ABP der größte Pensionsfonds Europas.
Der Grund für den Schritt ist insbesondere die Kontroverse um ein Vergütungspaket von Konzernchef Elon Musk. Im Dezember hatte ein US-Gericht die umstrittene Vergütung zum zweiten Mal abgelehnt. Zuvor hatte Tesla das Aktienpaket noch einmal durch die Aktionärsversammlung absegnen lassen. Im Mittelpunkt stehen Vorwürfe, dass Tesla-Vorstandsmitglieder bei Vereinbarung der Vergütung zu stark von Musk beeinflusst wurden. ECOreporter berichtete hier.
Bei der ursprünglichen Vereinbarung 2018 hatte das Aktienpaket einen Umfang von 2,6 Milliarden US-Dollar. Mittlerweile ist der Wert auf mehr als 100 Milliarden Dollar angewachsen. Tesla will dessen Genehmigung weiterhin gerichtlich durchsetzen.
Musk als Nachhaltigkeitsrisiko
Ein ABP-Sprecher erklärte am Sonntag, der Fonds habe "erhebliche Vorbehalte" gegenüber dem Vergütungspaket. Wie andere institutionelle Großaktionäre hatte sich ABP bereits vor der Abstimmung im Juni 2024 gegen das Paket gestellt und es als "umstritten und außergewöhnlich hoch" bezeichnet.
Wie der ABP-Sprecher weiter mitteilte, flossen in die Verkaufsentscheidung auch Überlegungen zu Kosten und Renditeerwartungen ein. Außerdem gebe es grundsätzliche Zweifel, inwieweit Tesla weiter eine verantwortungsvolle Investition sei. Laut der niederländischen Wirtschaftszeitung "Het Financieele Dagblad" soll ABP etwa Bedenken hinsichtlich der Arbeitsbedingungen bei Tesla hegen.
Die Tesla-Aktie ist im Xetra-Handel aktuell rund 6 Prozent im Plus zum Vortag und kostet 403,65 Euro (Stand: 14.1.2025, 10:36 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 11,1 Prozent im Minus, im Jahresvergleich hat sich der Kurs verdoppelt.
Tesla hat seine Absatzziele für 2024 verfehlt, die Aktie des Konzerns gab deshalb zuletzt nach. Eine aktuelle ECOreporter-Einschätzung der Aktie lesen Sie hier. Der Tesla-Kurs war in den letzten Monaten wegen Elon Musks Unterstützung für den künftigen US-Präsidenten Donald Trump stark gestiegen.
Auch ECOreporter hat wegen Musk bereits länger Nachhaltigkeitsbedenken gegenüber der Tesla-Aktie. Der Tesla-Boss postet auf seiner Plattform X immer häufiger demokratiefeindliche Statements. Zuletzt forderte er etwa die Freilassung des inhaftierten britischen Rechtsradikalen Tommy Robinson und unterstützte in Deutschland die AfD.
Tesla Inc.: ISIN US88160R1014 / WKN A1CX3T
(Aktuelle Kursdaten zu den Aktien erhalten Sie, wenn Sie auf das Symbol hinter der WKN klicken.)