Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Oase 2 von Forest Finance: Investition in Mandelbäume in Marokko – mit über 5 % Rendite pro Jahr?
Ziel der Vermögensanlage „Oase 2“ ist die Anpflanzung und Bewirtschaftung einer Mandelplantage in Marokko. Erträge sollen mit dem Verkauf der Bio-Mandeln erwirtschaftet werden. Anlegerinnen und Anleger können ab 3.580 Euro investieren. Die prognostizierte Rendite (IRR) beträgt 5,4 Prozent pro Jahr bei einer angenommenen Laufzeit von rund 13 Jahren. Welche Risiken bestehen?
Die bis zu 130 Hektar für „Oase 2“ befinden sich in Errachidia. Die Provinz liegt südlich der Berge des Hohen Atlas in 1.030 Meter Höhe in der Region Drâa-Tafilalet im Südosten Marokkos. Emittentin und Anbieterin von „Oase 2 – Direktinvestments in die Aufforstung von bio-zertifizierten Mandelbäumen in Marokko“ ist die Forest Finance Service GmbH aus Bonn.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die einzelne Anlegerin oder der einzelne Anleger schließt mit der Emittentin einen individuellen Vertrag über Flächennutzung sowie Forst- und Verwaltungsdienstleistungen ab. Sie oder er bekommt laut Prospekt (Stand: 28. Juni 2021) von der Emittentin eine individualisierte und kartographisch erfasste Fläche zugeteilt und beauftragt die Emittentin mit der Aufforstung und Bewirtschaftung der Fläche sowie mit der Ernte und Vermarktung der Mandeln bis mindestens 2034. Die Erlöse aus dem Verkauf der Bio-Mandeln werden laut Prospekt nach Abzug der Projektkosten an die Anlegerin oder den Anleger ausbezahlt.
Die Zeichnungssumme für den einzelnen Anleger bestimmt sich nach der von ihm ausgewählten Flächengröße und ist in Form einer Einmalzahlung zu erbringen: ab 1.000 m2 für 3.580 Euro. Die Zeichnungssumme des einzelnen Anlegers deckt laut Prospektprognose die Kosten für die anfallenden Projektkosten (Aufforstung und Bewirtschaftung) in den ersten Jahren (2021 bis 2025) sowie die Kosten für die Verwaltungsdienstleistungen (Verwaltung, Monitoring und Reporting) für die gesamte prognostizierte Laufzeit der Vermögensanlage (2021 bis 2034). Die Projektkosten ab 2026 sind nicht mit Zahlung der Zeichnungssumme abgedeckt, sondern sollen laut Prospekt mit den Erlösen aus dem Verkauf der Mandeln verrechnet werden.
Laufzeit und Renditeprognose
Die Laufzeit der Vermögensanlage ist unbestimmt und endet laut Prospekt frühestens mit der Auszahlung der Netto-Verkaufserlöse aus dem Verkauf der Jahresernte 2034, wenn damit ein
Gesamtauszahlungsbetrag von mindestens 5.900 Euro je 1.000 m2 erreicht wurde.
Spätestens endet die Laufzeit laut Prospekt mit der Auszahlung der Netto-Verkaufserlöse aus dem Verkauf der Jahresernte 2039. Die Emittentin prognostiziert den Gesamtmittelrückfluss für die Anlegerinnen und Anleger mit ca. 165 Prozent. Dies entspricht laut Prospekt bei der angenommenen Laufzeit bis 2034 einer Rendite von ca. 5,4 % p.a. IRR (Internal Rate of Return = interner Zinsfuß).
Zeitplan
Die Desert Timber Tafilalet SARL, eine Tochtergesellschaft der Emittentin, verfügt über die Landrechte der 130 Hektar großen Fläche in Marokko. Die Emittentin hat laut Prospekt mit der Desert Timber Tafilalet SARL einen Landnutzung- und Bewirtschaftungsvertrag geschlossen, „der ihr die Möglichkeit bietet die relevanten Flächen für die Anleger bewirtschaften zu lassen.“ Die Flächenvorbereitung und Vorbereitung der Mandelbaum-Setzlinge in der Baumschule beginnt laut Prospekt sukzessiv nach Zahlungseingang der Oase 2 Erwerbspreise. Die Pflanzung der Mandelbäume auf 130 Hektar soll gemäß Planung im Zeitraum März bis Mai 2023 erfolgen. Die erste Mandelernte, die zu Auszahlungen für den Anleger führt, erwartet die Emittentin für das Jahr 2026.
Risiken
Der Anleger von Oase 2 wird weder Gesellschafter der Emittentin noch ist er laut Prospekt auf irgendeine andere Weise unternehmerisch an der Emittentin beteiligt. Trotzdem kann sich die wirtschaftliche Entwicklung der Emittentin auch auf die Vermögensanlage Oase 2 auswirken. Beispielsweise besteht das Risiko, dass die Emittentin in Liquiditätsprobleme gerät, welche die fortlaufende Bewirtschaftung und Verwaltung für Oase 2 - Anleger bedrohen können. Es existieren laut Prospekt kein Treuhänder, kein Treuhandvertrag, kein Mittelverwendungskontrolleur und kein Mittelverwendungskontrollvertrag.
Direktinvestments in die Aufforstung von Mandelbäumen sind mit erheblichen und vielfältigen Risiken verbunden. Zu diesen zählen laut Prospekt natürliche Risiken wie Schädlingsbefall, Stürme, Dürren und Feuer. Auch Ernteausfall, Missmanagement, Preis-/Wechselkursschwankungen, und Aus-/Wegfall des Forstdienstleisters stellen laut Prospekt Risiken dar. Es besteht das Risiko, dass sich die Projektkosten erhöhen und die Verkaufserlöse für Mandeln unter der Prospektprognose liegen werden. Infolge der Corona-Pandemie können sich Projekte verzögern.
Zudem können laut Prospekt politische Risiken entstehen. Derzeit befinden sich Marokko und Deutschland in einer diplomatischen Krise. Nach Angaben des Auswärtigen Amts hat Marokko die Zusammenarbeit mit deutschen Institutionen einseitig ausgesetzt. Dies betreffe auch konsularische Angelegenheiten. Von Reisen nach Marokko rät das Auswärtige Amt ab (Stand: 5.8.2021).
Die vielfältigen Risiken können dazu führen, dass die Anlegerinnen und Anleger von „Oase 2“ geringere Auszahlungen als prognostiziert oder gar keine Auszahlungen erhalten.
Bedroht der Klimawandel die Projekte?
Die Fläche für Oase 2 mit einer Größe von 130 Hektar liegt laut Prospekt in unmittelbarer Nähe des platzierten ForestFinance-Oliven- und -Dattelprojekts Oase 1, bei dem laut Prospekt auf jeweils 200 Hektar Olivenbäume und Dattelpalmen nach den EU-Bio-Richtlinien bewirtschaftet werden.
Über das Angebot „Oase 1“ hat ECOreporter mehrfach berichtet. Vor rund einem Jahr hat ECOreporter Harry Assenmacher, Forest Finance-Firmengründer, gefragt, wie er die Situation und die Perspektiven vor Ort in Marokko einschätzt – insbesondere unter Berücksichtigung des Klimawandels.
Verwandte Artikel
28.09.18
>