Schmierstoff von Shell: Der Ölriese will auch stärker auf Erneuerbare Energien setzen. / Foto: Unternehmen

  Erneuerbare Energie, Meldungen

Ölriese Shell will verstärkt in Erneuerbare Energien investieren

Der Ölkonzern Royal Dutch Shell will seine jährlichen Investitionsausgaben für Erneuerbare Energien auf 4 Milliarden US-Dollar pro Jahr hochschrauben. Das sagte Maarten Wetselaar, Chef der Abteilung Gas und Erneuerbare Energien von Shell, der britischen Tageszeitung The Guardian.

Bisher hat der britisch-niederländische Ölriese mit 1 bis 2 Milliarden US-Dollar jährlich weniger als die Hälfte der geplanten Summe für umweltfreundliche Energien ausgegeben. Zum Vergleich: In die Erschließung neuer Gas- und Ölfelder investiert Shell jährlich 25 Milliarden US-Dollar.

Durch die höheren Investitionsausgaben will sich der Ölmulti besser für die Zukunft aufstellen. Die Ausgaben für emissionsfreie Energien sollen aber auch den Aktionären zugutekommen.

Aufgrund höherer staatlich verordneter Quoten für Erneuerbare Energien richten sich zahlreiche Ölkonzerne neu aus. Der norwegische Ölkonzern Statoil hat sich in Equinor umbenannt, um das alte Image eines reinen Ölkonzerns abzuschütteln. Das französische Ölunternehmen Total setzt auf Batterien und Speichertechnologie, BP auf Solar.

Shell gilt als Vorreiter im Bereich der regnerativen Energien unter den Ölkonzernen. Der Ölriese hat beispielsweise in Solarparkbetreiber und -projektierer sowie in Ladestationen für Elektromobile investiert. In diesem Jahr hat Shell den britischen Versorger First Utility übernommen. Der britisch-niederländische Konzern plant, zukünftig stärker auf das Stromgeschäft zu setzen. Laut Erneuerbare-Energien-Chef Wetselaar will Shell vor allem durch den Zukauf von Grünstrom-Erzeugern diese Sparte ausbauen.  

Verwandte Artikel

14.12.18
 >
12.11.18
 >
02.11.18
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x