Orsted ist der größte Energiekonzern Dänemarks und setzt vor allem auf Offshore-Windkraft. / Foto: Orsted

  Aktientipps, Nachhaltige Aktien

Orsted erhöht Jahresprognose

Der auf Offshore-Windparks spezialisierte dänische Energiekonzern Ørsted hat seine Umsatzprognose für 2019 nach oben korrigiert. Lohnt sich aktuell der Einstieg in die Aktie?

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Ørsted geht davon aus, im Geschäftsjahr 2019 einen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) zwischen 2,14 und 2,28 Milliarden Euro zu erzielen. Das wären im Mittel 67 Millionen Euro mehr als bislang erwartet. Als Gründe für die verbesserten Aussichten nennt das Unternehmen unerwartet gute Winderträge im August 2019 und die Beilegung einer Klage der dänischen Wettbewerbsbehörde gegen Ørsteds Tochterunternehmen Elsam.

Elsam war vorgeworfen worden, von 2003 bis 2004 seine marktbeherrschende Stellung im westdänischen Strommarkt missbraucht zu haben. Ein dänisches Gericht hat die Klage vor wenigen Tagen abgewiesen. Ørsted hatte für das Verfahren Kosten von rund 40 Millionen Euro eingeplant.

Die Ørsted-Aktie steht im Tradegate-Handel aktuell bei 85,20 Euro (30.9., 8:00 Uhr). Im letzten Monat hat die Aktie 3 Prozent an Wert verloren. Auf Sicht von zwölf Monaten liegt sie knapp 46 Prozent im Plus.

Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2019 von 41 ist die Ørsted-Aktie derzeit nicht günstig bewertet. Anleger sollten auf sinkende Kurse warten oder einen langen Anlagehorizont mitbringen.

Lesen Sie auch das aktuelle ECOreporter-Special "Der deutsche Windmarkt schwächelt – wo bieten sich Chancen für Anleger?“.

Ørsted A/S:

Verwandte Artikel

20.09.19
 >
12.08.19
 >
08.08.19
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x