Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Erneuerbare Energie, Meldungen
Solar-Ausbau überschreitet 200-MW-Marke
Im April 2018 ist die Zahl neu installierter Photovoltaik-Anlagen im Vergleich zu den Vormonaten merklich angestiegen, meldet die Bundesnetzagentur.
Insgesamt sind im April 2018 bei der Bonner Behörde Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 225,3 Megawatt angemeldet worden. Im März dieses Jahres betrug die Kapazität der neu gemeldeten Solaranlagen lediglich 156,5 Megawatt. Es ist der bislang höchste Zubauwert und erst der dritte Monat im laufenden Jahr, in dem der Photovoltaik-Ausbau in Deutschland über der 200-Megawatt-Marke liegt.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Dachsolaranlagen sind gefragt
Besonders Photovoltaik-Dachanlagen sind sehr beliebt. Im April sind etwas mehr als 6.400 Neuanmeldungen von Photovoltaik-Anlagen bei der Bundesnetzagentur eingegangen. Die Leistung der gemeldeten Anlagen beläuft sich insgesamt auf gut 199 Megawatt. Von den mehr als 6.400 neuen Anlagen sind allerdings nur knapp 4.100 Anlagen im April 2018 in Betrieb gegangen. Die restlichen Anlagen sind Vor- und Nachmeldungen.
Geringer Zubau bei Freiflächenanlagen
Bei den Freiflächenanlagen war der Zubau im April dagegen eher gering. Nur 27 neue Anlagen mit insgesamt 24,47 Megawatt Leistung nahmen laut Bundesnetzagentur den Betrieb im April dieses Jahres auf. Darunter befinden sich zwei Solarparks, die eine Leistung von mehr als 750 Kilowatt haben. Die restlichen Freiflächenanlagen liegen unter Grenze von 750 Kilowatt Leistung, ab der die Ausschreibungspflicht bei Photovoltaik-Anlagen beginnt.
Für den Photovoltaik-Mieterstromzuschlag sind im April dieses Jahres 22 Anlagen mit 712 Kilowatt neu bei der Bonner Behörde gemeldet worden. Im Zeitraum vom Januar bis April 2018 sind Photovoltaik-Anlagen mit gut 1,6 Megawatt Gesamtleistung als Mieterstromprojekte gemeldet worden. Seit Einführung des Zuschlages sind der Bonner Behörde insgesamt 109 Anlagen mit 2,84 Megawatt Kapazität gemeldet worden.
Insgesamt belief sich die gemeldete Kapazität der neu gemeldeten Photovoltaik-Anlagen in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres auf 800 Megawatt. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) rechnet damit, dass in diesem Jahr der politisch definierte Ziel-Zubauwert von 2,500 Megawatt Leistung pro Jahr erreicht werden könne.