Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Plug Power mit durchwachsenen Zahlen – Gewinn ab 2023?
Der US-Wasserstoffexperte Plug Power hat seine Zahlen für das Gesamtjahr 2021 vorgelegt und dabei im Rahmen der Erwartungen abgeschnitten. Gleichzeitig bestätigte der Konzern seine Ziele für die Jahre 2022 und 2025.
Auch bei seinen Produktionszielen sieht sich Plug Power auf Kurs. Bis Ende dieses Jahres will das Unternehmen, dessen primäres Ziel der Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur in den USA ist, 70 Tonnen grünen Wasserstoff pro Tag produzieren. Bis 2025 sollen es 500, bis 2028 1.000 Tonnen pro Tag sein.
Der Umsatz von Plug Power stieg 2021 auf 502 Millionen US-Dollar, 2020 hatte das Unternehmen einen negativen Umsatz von 93 Millionen Dollar verzeichnet. Den Nettoverlust reduzierte Plug Power von 596 Millionen Dollar im Vorjahr auf 460 Millionen Dollar. Während beim Umsatz die Erwartungen am Markt leicht übertroffen wurden, lag das Defizit etwas höher als von Analysten geschätzt.
Gewinnschwelle soll 2023 erreicht werden
Allerdings bestätigte das Unternehmen sein Ziel, bis 2023 die Gewinnschwelle zu erreichen. Ab dann erwartet der Konzern, auch durch die Herstellung von Wasserstoff Geld zu verdienen. Bisher generiert das Unternehmen Einnahmen vor allem durch die Herstellung von Brennstoffzellen, insbesondere für Gabelstapler.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Für 2022 erwartet Plug Power einen Umsatz von 900 bis 925 Millionen Dollar, bis 2025 soll dieser auf 3 Milliarden Dollar steigen, bei einer operativen Marge von 17 Prozent.
Während die aktuellen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr durchwachsen ausfallen, kann der Ausblick von Plug Power an der Börse überzeugen: Im Tradegate-Handel ist die Aktie aktuell 3,8 Prozent im Plus zum Vortag und kostet 23,10 Euro (Stand: 2.3.2022, 12:27 Uhr). Im Monatsvergleich hat die Aktie 9,5 Prozent zugelegt, auf Jahressicht ist sie 48,9 Prozent im Minus.
Die Prognosen von Plug Power sind optimistisch, sie setzen enorme Zuwächse des Geschäfts voraus. ECOreporter rät bei der Plug Power-Aktie wie grundsätzlich beim Thema Wasserstoff zur Vorsicht. Eine Metastudie mehrerer Fraunhofer-Institute sieht eine relevante Nachfrage nach grünem Wasserstoff nicht vor 2030 gegeben.
Investierenden muss deshalb klar sein, dass Wasserstoffaktien eine Wette auf die Zukunft sind. Der Markt entsteht gerade erst - die Belastungsprobe, ob der Energieträger die in ihn gesetzten Hoffnungen auch erfüllen kann, steht noch aus.
Einen Überblick über die Wasserstoffbranche erhalten Sie in unserem Dossier Von Bloom Energy bis Linde: Das sind die besten Wasserstoff-Aktien!
Plug Power Inc.: