Quartalsergebnisse und neue Analystenbewertungen haben die Aktie des Brennstoffzellenherstellers Plug Power auf Achterbahnfahrt geschickt. / Foto: imago images, Friedrich Stark

  Nachhaltige Aktien, Meldungen

Plug Power-Zahlen enttäuschen – Kaufempfehlung treibt den Kurs

Die Aktie des US-Brennstoffzellenherstellers Plug Power hat bewegte Tage hinter sich. Nachdem enttäuschende Quartalszahlen am vergangenen Donnerstag den Kurs einbrechen ließen, sorgt nun eine Analysten-Empfehlung wieder für einen deutlichen Aufschwung bei dem Wasserstoffunternehmen. Wie schätzt ECOreporter die Aktie ein?

Wie Plug Power am Donnerstag mitteilte, wuchs der Bruttoumsatz im vierten Quartal auf 96 Millionen US-Dollar, der Verlust je Aktie stieg auf 1,12 Dollar. Damit liefert das Unternehmen schlechtere Zahlen ab, als Analysten erwartet hatten. Die Experten rechneten mit Erlösen in Höhe von 87 Millionen Dollar bei einem Verlust je Aktie von 0,10 Dollar.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Im gesamten Geschäftsjahr erwirtschaftete Plug Power einen Umsatz von 337 Millionen Dollar und damit 42,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Umsatz und Ergebnis wurden aber durch zusätzliche Kosten in Höhe von 456 Millionen Dollar im vierten Quartal belastet. Der Verlust stieg dadurch im Vergleich zum Vorjahr deutlich von 86 auf 562 Millionen Dollar beziehungsweise 1,58 Dollar je Aktie.

Der Ausblick für das laufende Jahr fiel positiv aus, die angehobene Prognose für die Bruttoumsatzerlöse von 475 Millionen Dollar wurde bekräftigt. Für die Wachstumsstrategie stehen weitere Investitionen an, wofür laut Plug Power 5 Milliarden Dollar an Barmitteln zur Verfügung stehen.

Aufgrund der schwachen Geschäftszahlen verlor die Plug Power-Aktie am vergangenen Donnerstag rund 13 Prozent an Wert, konnte diese aber schon im Handel am Freitag fast vollständig wieder zurückgewinnen.

Aktie bleibt riskant

Am Montag sorgte eine Kaufempfehlung der US-Bank JPMorgan Chase dann sogar für neue Kaufimpulse. Nachdem die Bank noch am vergangenen Mittwoch die Einstufung der Aktie als „Neutral“ bestätigt hatte, änderten die Analysten zum Wochenstart ihre Meinung und sprachen eine Kaufempfehlung aus. Der Grund: Sie gehen zukünftig von mehr Kunden, Partnerschaften und Joint Ventures aus. In der Folge gewann die Aktie im gestrigen Handel noch einmal knapp 9 Prozent und steht nun höher als vor Veröffentlichung der Quartalszahlen.

Aktuell ist die Aktie im Tradegate-Handel wieder 2,4 Prozent im Minus zum Vortag und notiert bei 42,49 Euro (Stand: 2.3.2021, 11:06 Uhr). Im Monatsvergleich ist die Aktie 17,9 Prozent im Minus, auf Sicht von zwölf Monaten hat sie 1.010,6 Prozent an Wert gewonnen.

Eine vage Prognose zu möglichen künftigen Geschäften schlägt die sehr realen Rekordverluste der Gegenwart – das Muster bei der Plug Power-Aktie dieser Tage beschreibt zugleich sehr gut die Probleme um den Wasserstoff-Hype an den Börsen. Es gibt nach wie vor keinen Markt, der es Brennstoffzellenherstellern und anderen rein auf Wasserstoffgeschäfte spezialisierten Unternehmen ermöglicht, profitabel zu arbeiten. Noch fahren eben keine Lkws oder Schiffe mit Brennstoffzellenantrieb – die Nachfrage ist schlicht nicht groß genug. ECOreporter rät daher weiterhin von einem Einstieg in die Plug Power-Aktie ab.

Mehr dazu lesen Sie in unserem Überblick Von Ballard Power bis Linde: Das sind die besten Wasserstoff-Aktien.

Plug Power Inc.: 

Verwandte Artikel

20.01.21
 >
11.01.21
 >
07.01.21
 >
10.12.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x