Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Politik soll grünen Wasserstoff anschieben: Energiewende "nicht auf dem richtigen Weg"
Der "Berlin Energy Transition Dialogue 2022" sieht weltweit noch immer deutlichen Nachholbedarf beim Tempo der Energiewende. „Wir sind nicht auf dem richtigen Weg, um den Klimawandel aufzuhalten, und wir müssen in dieser Phase sehr aggressiv vorgehen“, sagte Francesco La Camera, der Generaldirektor der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA), während der Eröffnungssitzung der Veranstaltung. Eine zentrale Bedeutung komme dabei grünem Wasserstoff zu – der brauche aber Starthilfe.
Um die Pariser Klimaziele zu erfüllen, werde die Welt auf grünen Wasserstoff angewiesen sein, erklärte IRENA-Generaldirektor La Camera gegenüber dem Solarmagazin "pv-magazine". „Wenn wir mit den Wasserstoffherstellern sprechen, sagen sie alle, dass sie bereit sind, aber die Nachfrage noch zu gering ist“, so La Camera. "Das Problem ist, dass große Energieverbraucher, die von einem Brennstoff auf einen anderen umsteigen wollen, ihre Infrastruktur anpassen müssen."
Anreize für den Umbauprozess
Dies verursache aber hohe Kosten, vor denen die Konzerne zurückschreckten. Um den Umbauprozess auf das nötige Maß zu beschleunigen, "müssen die politischen Entscheidungsträger die richtigen Maßnahmen ergreifen".
Um Investitionen etwa in neue Infrastruktur anzuregen, brauche es "Anreize jeglicher Art, von Steuergutschriften bis zur Investitionsförderung". Es sei ein wichtiger Schritt, in der derzeitigen "turbulenten Umbauphase" die Steuerlast für Unternehmen zu verringern, wenn diese etwa bereit seien, auf saubere und klimaneutrale Kraftstoffe zu setzen.
Letzten Endes werde der Markt sich immer für die preiswerteste Energieerzeugungsquelle entscheiden, zeigt sich La Camera überzeugt. Wenn die Politik beginnen würde, den Umstieg auf grünen Wasserstoff durch Anreize anzuschieben und so das Angebot zur Nachfrage zu schaffen, "werden wir einen beispiellosen Einsatz von erneuerbarem und grünem Wasserstoff erleben".
Mehr zu Chancen und Risiken des Wasserstoffsektors lesen Sie im ECOreporter-DossierVon Bloom Energy bis Linde: Das sind die besten Wasserstoff-Aktien.