Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
PowerCell verdoppelt Umsatz – weiter in der Verlustszone
Der schwedische Brennstoffzellen-Entwickler PowerCell hat seine Ergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2022 veröffentlicht. Das Unternehmen wächst erneut stark – bleibt aber in den roten Zahlen.
PowerCell steigerte seinen Umsatz im zweiten Quartal demnach um 103 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 57,3 Millionen Schwedische Kronen (SEK; 5,4 Millionen Euro). Die Bruttomarge des Unternehmens verbesserte sich im gleichen Zeitraum indes auf 44,6 Prozent (Vorjahr: 34,8 Prozent).
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Das Betriebsergebnis verschlechterte sich allerdings von minus 21,7 Millionen auf minus 24,6 Millionen SEK (2,3 Millionen Euro). Unter dem Strich stand ein Verlust von 17,3 Millionen SEK (1,6 Millionenn Euro) – dieser fiel damit immerhin deutlich niedriger aus als im Vorjahr, als noch ein Minus von 50,3 Millionen SEK zu Buche stand.
Der operative Cashflow lag zwischen April und Juni unterdessen bei minus 20,6 Millionen SEK (2 Millionen Euro), im Vorjahr war er noch 5,6 Millionen SEK im Plus gewesen. Im Laufe des Quartals unterzeichnete PowerCell mehrere Großaufträge.
Auftrag für Wasserstoff-Flugzeuge
Die PowerCell-Aktie ist im Tradegate-Handel aktuell 1,7 Prozent im Minus zum Vortag und kostet 15,21 Euro (Stand: 19.7.2022, 11:02 Uhr). Im Monatsvergleich ist die Aktie 26,7 Prozent im Plus, auf Jahressicht hat sie 17,2 Prozent eingebüßt.
Erst am gestrigen Montag hatte PowerCell verkündet, Brennstoffzellen für ein Wasserstoffflugzeug-Projekt zu liefern. Die Aktie gewann im Tagesverlauf zwischenzeitlich bis zu 16 Prozent und schloss im Tradegate-Handel schließlich 11 Prozent zum Freitag im Plus. Auch dieser Auftrag wird PowerCell aber noch nicht in die Gewinnzone bringen. Und absehbar wird auch noch kein Wasserstoffflugzeug abheben.
Wasserstoff mag der Energieträger der Zukunft sein – in der Realität sollten sich Anlegerinnen und Anleger aber des hohen Risikos eines Investments in Aktien aus der Branche bewusst machen. Einen Überblick über die am Markt vertretenen und börsennotierten Unternehmen bietet das ECOreporter-Dossier: Von Plug Power bis Linde: Das sind die besten Wasserstoff-Aktien.
Powercell Sweden SK: